Volle Züge an Fronleichnam
9-Euro-Ticket: So soll das Bahn-Chaos am Feiertags-Wochenende verhindert werden

Seit zwei Wochen gilt das 9-Euro-Ticket in Deutschland. Zahlreiche Züge und Busse sind durch die reduzierten Fahrtkosten deutlich voller, vor allem am Pfingstwochenende ärgerten sich Fahrgäste über überfüllte Züge und Bahnsteige. Droht an Fronleichnam ein ähnliches Chaos?
Lese-Tipp: 9-Euro-Ticket: Alle Infos zum Start - Geltungsbereich, Kosten und Kauf
9-Euro-Ticket: An Fronleichnam drohen überlastete Bahnhöfe
Die Verkehrsverbände wollen zumindest besser auf den Ansturm von Fahrgästen vorbereitet sein – mit allem, was geht! Alle verfügbaren Zugteile sollen auf den am stärksten befahrenen Strecken eingesetzt werden, an vielen Bahnhöfen sollen zudem spezielle Helfer und Helferinnen bereitstehen, um Chaos an den Gleisen zu vermeiden.
Aber: Für einen reibungslosen Ablauf werden auch diese Vorkehrungen wohl nicht sorgen können. „Kurzfristig überlastete Bahnhöfe wie zu Pfingsten werden wir aller Voraussicht nach nicht verhindern können“, sagt Heiko Sedlaczek vom Verkehrsverbund NVR zum „Express“. Die Verbände hoffen demnach auch auf Hilfe von den Fahrgästen.
Lese-Tipp: 9-Euro-Ticket: Warum ausgerechnet die Ärmsten jetzt Geld zurückzahlen müssen
9-Euro-Ticket: Reisende sollen am Wochenende auch die S-Bahn nutzen
So sollen die Reisenden beispielsweise darauf verzichten, an diesem Wochenende Fahrräder mitzunehmen. An vollen Bahnsteigen soll die gesamte Länge des Zuges genutzt werden. Und: Fahrgäste sollen nicht nur die beliebten Regionalzüge, sondern auch die S-Bahn nutzen.
Reisende sollten sich dennoch darauf einstellen, dass es zu Verspätungen und sehr vollen Zügen kommen kann. „Wir rechnen damit, dass der nächste Brückentag wieder ein harter Brocken für die Bahn und für Fahrgäste wird“, sagte der baden-württembergische Landesvorsitzende des Fahrgastverbands Pro-Bahn Joachim Barth bereits in der vergangenen Woche. (jda)