Aktivitäten für die ganze Familie

4 DIY-Bastelideen, über die sich Ihr Kind freuen wird

Mother and daughter coloring Easter eggs
Vier schöne Bastelideen, mit denen Ihre Kleinsten viel Freude haben werden.
iStockphoto

Wenn das Wetter täglich nur Regen und starken Wind bringt, ist das Spielen für Kinder draußen nicht so spaßig. Um den Kindern auch in der nass-kalten Jahreszeit viele verschiedene und spannende Aktivitäten zu bieten, kommen diese vier DIY-Bastelideen gerade richtig.

Kumihimo-Armbänder mit der Mobidai-Flechtscheibe flechten

Armbänder zu flechten, kann mit der bloßen Hand am Anfang etwas kompliziert sein. Dafür bieten einige Armbänder-Sets ein tolles Hilfsmittel an: die Mobidai-Flechtscheibe! Sie gehört zu der japanischen Kumihimo-Technik und hat sich in den letzten Jahren auch in Europa sehr verbreitet. Mit der runden Flechtscheibe wird im Handumdrehen ein tolles rundes Band geflochten – perfekt für Freundschaftsarmbänder! Ist das Band fertig geflochten, kann es mit Anhängern bestückt und sofort getragen werden!

Ein selbstbemalter Drachen

Für die windigen Winter- und Frühlingstage bietet sich nichts Besseres an, als einen Drachen zum Himmel steigen zu lassen! Und was ist cooler als ein gekaufter Drachen? Natürlich ein selbst designter! Die Kinder können ihrer ganzen Kreativität freien Lauf lassen und ihn so bemalen, wie sie es gerne hätten.

Tipp: Wenn Sie als Elternteil ebenfalls mitmalen möchten, können Sie sich eine Stoppuhr stellen und nach abgelaufener Zeit das Drachensegel im Uhrzeigersinn herumgeben. Am Schluss entsteht ein schönes Familiengemälde, das Sie zusammen steigen lassen können.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DIY: Eigene schöne Kerzen kreieren

In keiner Jahreszeit sind Kerzen so beliebt wie im Winter. Sie sorgen für eine wohlig-warme Atmosphäre und sehen auch als Dekoration einfach toll aus! Für Kinder sind Kerzen vielleicht zuerst langweilig, doch das wird sich mit den selbst gemachten Kerzen sicher schnell ändern!

Mit dem Kinder-Kerzenatelier von BUKI sind Sie, dank einer großen Auswahl an Utensilien, vollständig zum Kerzengießen ausgestattet. Es beinhaltet sechs verschiedene Gussformen und acht Wachsstifte, um die Kerzen beliebig zu verzieren und schöne, unterschiedliche Figuren zu gießen. Außerdem enthalten:

  • 1 Docht-Rolle

  • 1 Wachspäckchen

  • 5 Anhänger

  • 1 Pinsel

  • 1 Anspitzer

  • 5 Tuben Pailletten

  • 1 Schablone

  • farbige Anleitung

Praktisch: Eine selbst gemachte Kerze bietet sich perfekt als kleines Mitbringsel für die Großeltern oder Freunde an!

Upcycling: Vom Milchkarton zum Vogelhäuschen

Ein selbst gebasteltes Vogelhaus aus einem Milchkarton.
Upcyceln: So basteln Sie sich ein schönes Vogelhäuschen aus einem Milchkarton.
iStockphoto

Kommt Ihre Milch zum Ende, schmeißen Sie die Packung bloß nicht weg – denn: Der Milchkarton kann wiederverwendet werden und eignet sich perfekt zum Basteln eines Vogelhauses.

Dafür benötigen Sie:

  • einen leeren Milchkarton

  • ein scharfes Messer

  • Acryllack

  • Klarlack

  • einen schmalen Ast

  • eine Schnur

Liegen alle Utensilien bereit? Dann heißt es: Ran ans Basteln!

Als erstes wird der leere Milchkarton gut ausgespült. Ist der Karton trocken, kann im zweiten Schritt das Anmalen mit der Lieblingsfarbe beginnen. Wenn die Farbe getrocknet ist, wird der Karton als nächstes mit einem wasserfesten Klarlack besprüht – so bleibt das Vogelhäuschen am besten wetterfest. Achtung: Verwenden Sie keinen lösemittelhaltigen Klarlack. Dieser würde sonst das Bindemittel des Acryllacks beschädigen, und die Farbe könnte sich ablösen.

Ist der Klarlack trocken, wird im dritten Schritt das Fenster ausgeschnitten. Wenn Sie mögen, können Sie auch ein zweites Fenster ausschneiden und einen kleinen Durchgang schaffen. Ist der vorherige Schritt beendet, wird unter dem Fenster und der gegenüberliegenden Seite ein kleines Kreuz geschlitzt und ein schmaler Ast durchgebohrt. Der Ast dient den Vögeln als Sitzplatz – so können sie ihr Futter voll und ganz genießen!

Damit das Vogelhäuschen an jedem Ast baumeln kann, wird im vierten Schritt eine Schnur durch den oberen Teil des Milchkartons gezogen und zusammengeknotet.

Zu guter Letzt befüllen Sie Ihr DIY-Vogelhäuschen und können jeden Tag den gefiederten Freunden beim Futtern zuschauen! Praktisch: Hängt Ihr Vogelhäuschen zu weit weg, lassen sich die Vögel von weiterer Entfernung am besten mit einem Teleskop* beobachten!

Tipp: Mit Strass-Steinen und bunten Stiften kann das Vogelhäuschen verschönert werden – falls es Ihnen zu eintönig ist.

DIY-Spaß: Schöne Bastelideen für Kinder

Wenn Ihrem Kind mehr danach ist, Zeit im Haus zu verbringen, bieten sich diese Aktivitäten perfekt an. Zwar steigt ein Drachen nur bei Wind, doch angemalt werden kann dieser am besten drinnen im Warmen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.