Durchbruch in Coldcase-Fall

16 Jahre nach Mord an Stewardess in Velbert - Polizei nimmt Mann fest

Claudia K.
Die damals 47-Jährige lebte getrennt von ihrem Ehemann. Er konnte damals als Täter ausgeschlossen werden.
RTL

Spektakuläre Wende im Fall ermordeten Stewardess Claudia K.!
16 Jahre nach dem Mord an der damals 47-jährigen Frau hat die Polizei eine neue Spur. Ein Mann wurde festgenommen.

Mysteriöse Umstände: Ehemann bringt sich wenige Tage nach Leichenfund um

Am 1. Februar 2007 wurde die Leiche der Flugbegleiterin Claudia K. von ihrem eigenen Sohn in der gemeinsamen Wohnung in Velbert bei Essen entdeckt. Damals wurden weder Einbruchsspuren noch andere Hinweise gefunden.

Lese-Tipp: Cold Case bei Aktenzeichen XY: Rätsel um Teppich-Tote – neue Hinweise nach mysteriösem Anruf?

Nur wenige Tage nach dem Fund der Leiche, beging der Ehemann von Claudia K. Suizid. Die beiden lebten getrennt voneinander. Der 53-Jährige hatte sich damals das Leben genommen, obwohl er nicht unter Tatverdacht stand. Ein DNA-Abgleich bestätigte damals seine Unschuld.

Cold Case: Damalige Ermittlungen liefen ins Leere

Am Tatort wurde damals nur eine tatrelevante DNA-Spur gesichert. Die Polizei fahndete öffentlich mit einem Phantombild nach einem ungefähr 35-jährigen alten Mann, der am Tattag gemeinsam mit Claudia K. gesehen wurde.

Lese-Tipp: Cold Case Meerbusch vor Gericht: Kindermörder soll auch Sigrid C. umgebracht haben

Zwei Monate nach dem Mord hatte die zuständige Polizei etwa 700 Männer zum DNA-Massentest aufgerufen – ohne Erfolg. Der Test hatte keinen Treffer ergeben. Fast alle der Männer waren Mitglieder in einem Velberter Fitnessclub, in den auch die ermordete Claudia K. ging. Nachdem es damals keine weiteren Spuren gab, wurde der Fall zu den Akten gelegt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei nimmt 16 Jahre nach der Tat einen Mann fest

Vor rund zwei Jahren fassten Ermittler den Cold Case noch einmal an und entdeckten dabei wohl einen neuen Ansatz. Rund 16 Jahre nach dem Mord wurde ein Mann festgenommen! Wer der Tatverdächtige ist und wie die Polizei auf ihn kam, ist noch unklar. Eine Sprecherin der Wuppertaler Staatsanwaltschaft wollte zunächst keine weiteren Details bekannt geben. Man plane dazu eine Pressekonferenz - voraussichtlich am kommenden Montag (4. September). (sbo)

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.