Jetzt säuft der Wonnemonat ab

Folgt Hitzewelle auf Regenschelle? Mega-Regen zum Vatertag erwartet

News Themen der Woche KW22 News Bilder des Tages Regenwetter und Unwettergefahr DEU/Deutschland/Brandenburg/Leuthen, 30.
Dunkle Regenwolken ziehen vermehrt ins Land
IMAGO/Andreas Franke
von Björn Alexander und Paul Heger

Wilder Ritt mit heißem Ende - möglich wäre es.

Der Mai wird auf den letzten Metern erst eiskalt und dann pladdernass abserviert. Denn jetzt gibt’s den großen Wetterwechsel, der unseren Wasserhaushalt in Schwung bringt und die Weichenstellung für den Sommer mega spannend macht.

Mai schmiert jetzt richtig ab

Kälte und Regen statt Wonne und Sonne - auf der Zielgeraden gerät der Mai jetzt vollends in Straucheln. Denn nachdem uns Sturmtief Magnus kalte Luft mit teils frostigen Nächten geschickt hat, kommt am Wochenende der komplette Umbau der Wetterlage. Die atlantische Wetterküche nimmt bedrohlich an Fahrt auf und schickt uns bis einschließlich Mittwoch nächster Woche ein stürmisches Tief nach dem anderen.
Bis zum Monatsende spekulieren die Wettercomputer verbreitet auf 20 bis 50, zum Teil auf um die 60 bis über 80 Liter je Quadratmeter. Gut für Mutter Natur und die mitunter knochentrockenen Böden, aber möglicherweise übelst für die Väter der Nation.

Langes Wochenende mit Startproblemen

Auch wenn die Unsicherheiten für Christi Himmelfahrt, den Vater- oder Herrentag, noch groß sind, so können die Vorzeichen zum Start ins mögliche lange Wochenende nicht überzeugen. Das Gros der Wettermodelle sieht eine Verlängerung des durchwachsenen und eher frischen Wetters. Für den Ausflug oder die Bollerwagen-Tour brauchen wir - aus heutiger Sicht - viel Glück und sollten das Radar im Blick behalten, bevor sich möglicherweise mehr Stabilität und Wärme anbahnen könnten.

Wetterprognosen für Deutschland, Europa und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Folgt die Punktlandung für den meteorologischen Sommeranfang?

Ende nächster Woche beginnt nicht nur der Juni. Es ist auch der Startschuss für den Sommer - zumindest aus Sicht der Wetterexperten. Und zumindest ein Teil der Computerberechnungen sieht pünktlich zum Beginn der heißen Jahreszeit gute Chancen auf einen Schwall Sommerluft - durchaus mit Spitzen bis an die 35 Grad. Jedoch: Auch Schauer, Gewitter und die sogenannte Schafskälte treiben in den Vorhersagen einiger Wettercomputer schon rasch ihr Unwesen. Eine spannende Entwicklung, die uns sicherlich noch einige Überraschungen bringen dürfte.

Lese-Tipp: Unser aktueller 42-Tage-Wettertrend für Deutschland

Der Wetterwechsel im Schnellcheck

  • Atlantische Tiefausläufer bringen den teilweise lang ersehnten Regen, aber auch windige und frische Temperaturen.

  • Tagsüber kaum 20 Grad, nachts Frost – wenig Frühlingsgefühle, bevor ab Sonntag der flächendeckende Regen folgt.

  • Im Süden könnte ein Azorenhoch vorbeischauen, aber insgesamt wird es wechselhaft und nass.

  • Bis zum Monatsende sind 20 bis über 80 Liter Regen pro Quadratmeter möglich.

  • Zum meteorologischen Sommerbeginn zeigen die Wettermodelle unterschiedliche Entwicklungen – von Hitzewelle mit bis zu 35 Grad bis hin zur Schafskälte.