Vorm Hitze-Comeback gibt’s Polarluft
Schnee im Sommer? Tief Friedemann schickt uns lupenreines Aprilwetter
Einmal Bibbern und dann wird wieder geschwitzt - so verrückt ist unser Wetter jetzt.
Schauer, Gewitter und Schnee in den Alpen – der Sommer hat sich verabschiedet! Tief Friedemann schickt uns kalte Polarluft und lässt die Schneefallgrenze sinken. Aber: Nach der Kälteschelle folgt bereits die nächste Hitzewelle.
Was ist los? Es ist Aprilwetter im Juli!
Während die Sonne sich rar macht, ziehen teilweise kräftige Schauer über das Land, die mit Blitz und Donner einhergehen und sogar von stürmischen Böen und einzelnen Sturmböen begleitet sein können - vor allem im Süden und Osten. Aber das ist noch nicht alles: In den Alpen regnet es nachmittags und nachts kräftig, und die Niederschlagsmengen können bis zu 100 Liter pro Quadratmeter erreichen! In den Hochlagen fällt der Niederschlag als Schnee, was beim Bergwandern höchste Vorsicht erfordert. Grund für das Dilemma: kalte Luft polaren Ursprungs auf der Rückseite vom fiesen Friedemann.
Lese-Tipp: Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Aufwärtstrend zur Wochenmitte
Doch keine Sorge, ab Mittwoch geht’s bergauf! Der Dienstag markiert mit maximal 14 Grad in den Alpen und 23 Grad in der Lausitz den Tiefpunkt der Woche. Ab Donnerstag dürfen wir uns auf Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad freuen, und zum Wochenende wird es im Südwesten sogar bis zu 33 Grad warm! Anfang nächster Woche sind Spitzen bis 35 Grad drin.
Ganz lupenrein ist dieses Sommer-Comeback aber nicht unbedingt, was besonders für die östlichen Landesteile gilt. Hier könnte ein Tief über Polen und Tschechien nämlich noch längerfristig Schauer bringen. Für die Sonnenanbeter sicherlich ein Graus, aber im Kampf gegen die Waldbrände könnte es es natürlich ein Segen sein.
Die Wetterwoche im Schnelldurchlauf

Lese-Tipp: 42-Tage-Trend - Trockenheit und markante Hitzespitzen zeigen Prognosen in Sommerlaune
Tief Friedemann bringt kalte Polarluft nach Deutschland.
Die Schneefallgrenze sinkt auf ca. 2.000 Meter in den Alpen, während es in den tieferen Lagen teilweise ergiebig regnen kann.
Gewitter und Schauer ziehen über das Land, vor allem im Süden und Osten.
Temperaturen am Dienstag: 14 Grad in den Alpen, 23 Grad in der Lausitz.
Sommer-Comeback ab Mittwoch: Temperaturen steigen auf bis zu 35 Grad bis zum Montag.
Nur der Osten Ostdeutschland könnte weiterhin vom Schauerwetter betroffen sein.