So krachend geht die Schweißwelle
Nach der Hitzehölle kommt die Unwetterfront
Zuerst nimmt uns der Sommer richtig in den Schwitzkasten, dann kracht es gewaltig!
Die bisher extremste Phase des Sommers findet am Mittwoch ihren Höhepunkt. Erst kratzen wir an der 40-Grad-Marke, dann folgen teils schwere Gewitter und beenden die kurze, aber dafür sehr intensive Hitzewelle.
Hitze-Finale auf Rekordniveau
Nach einer regional tropischen Nacht, also mit Tiefstwerten nicht unter 20 Grad, kocht Deutschland am Mittwoch erneut massiv auf. Es wird sogar noch einen Ticken heißer als am Vortag. Das bedeutet Spitzenwerte von meist 34 bis 38 Grad. Am Rhein und seinen Nebenflüssen sind sogar bis um oder über 40 Grad denkbar. Das ist im Bereich des Rekords fürs erste Julidrittel, der bei 40,3 Grad liegt.
Lese-Tipp: Hitze-Hitliste des Grauens: - sieben Dinge, die in der Sonne unfassbar heiß werden
Gewittergefahr steigt drastisch an

Nachmittags und abends kann es dann sehr gefährlich werden. Dann steigt die Gewitterneigung im Westen und Süden deutlich an. Zwar gibt es noch Unsicherheiten, ob der genauen Ausprägung der Gewitterzellen. Dennoch ist das Gefahrenpotenzial - genau wie die Hitzebelastung zuvor - leider enorm groß.
Neben blitzintensiven Gewittern drohen Starkregen bis 50 Liter je Quadratmeter und größere Hagelansammlungen. Zudem spekulieren die Wettercomputer auf Gewitterböen zwischen 80 und 140 km/h. Das wären im schlimmsten Fall volle Orkanböen mit hohem Schadenpotenzial!
Wetterkarten und Warnungen für Deutschland, Europa und weltweit.
Unwetter bringen Abkühlung
Am Donnerstag verlagert sich der Schwerpunkt der schwülen Hitze mit bis zu 35 Grad in den Südosten und wird anschließend auch hier von zum Teil heftigen Gewittern abgedrängt. Gleichzeitig kühlt die Nordwesthälfte schon mal deutlich ab. Maximal 20 bis 27 Grad sind hier noch drin.
Und auch danach präsentiert sich der Sommer in Deutschland deutlich weniger hitzig. Am Freitag und Samstag sind im Süden bei bis zu 33 Grad zwar noch Gewitter unterwegs. Aber vielfach ist bei Spitzen zwischen 20 und 28 Grad Durchatmen angesagt - und das bleibt auch am Sonntag und Montag so.
Lese-Tipp: 42-Tage-Trend - Hitze schlägt vor allem im Juli noch zu
Im Video: So entwickeln sich Schauer und Gewitter
Der Hitze- und Unwetterfahrplan im Schnellcheck
Am Mittwoch spitzt sich die Lage zu und es wird nochmals heißer als am Vortag.
Verbreitet erwarten uns 34 bis 38, teils sogar bis 40 Grad.
Nachmittags und abends folgen dann Schwergewitter mit Unwettergefahr.
Starkregen, Hagel und Sturm- bis Orkanböen sind möglich.
Das Radar solltet ihr bei dieser Lage auf jeden Fall im Blick haben - im Umfeld der mitunter blitzintensiven Gewitter droht Lebensgefahr!
Am Donnerstag erwarten uns im Südosten noch Blitze und Hitze.
Ab Freitag entspannt sich die Lage dann allmählich und es wird spürbar frischer.