Prepaid Kreditkarte – 5 aufladbare Mastercard & VISA im Test

Die besten Prepaid Kreditkarten kostenlos vergleichen: ✓ Sofort erhältlich ✓ Aufladbar ✓ Ohne Schufa

Kreditkarten-Experte
Veröffentlicht: 28.05.2025 17.51 Uhr
Hagen Föhr

Was genau ist eine Prepaid Kreditkarte?

Eine Prepaid Kreditkarte unterscheidet sich von einer normalen Kreditkarte vor allem darin, dass bevor die Karte für Zahlungen und Abhebungen eingesetzt werden kann, Guthaben auf das Kartenkonto geladen werden muss. Aus diesem Grund spricht man bei Prepaid Kreditkarten auch von aufladbaren Kreditkarten, „Prepaid“ bedeutet übersetzt ins Deutsche so viel wie „im Voraus bezahlt“.

Ein Kreditrahmen wie bei einer klassischen Kreditkarte wird also seitens der herausgebenden Bank nicht gewährt, wodurch zwar ein gewisses Maß an finanzieller Flexibilität verloren geht jedoch auf der anderen Seite auch stets nur das Guthaben ausgegeben werden kann, das sich auf der Karte befindet. Eine Verschuldung mit einer Prepaid Kreditkarte ist somit ausgeschlossen.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid Kreditkarten ist der Verzicht auf eine Schufa-Abfrage bei Beantragung. Die Bank geht bei diesen Karten kein Risiko ein und verzichtet daher in der Regel auf eine Bonitätsprüfung mit Hilfe der Schufa oder ähnlichen Datenbanken.

Die 5 besten Prepaid Kreditkarten ohne Schufa

Bunq kostenlose virtuelle Prepaid Kreditkarte

Karte sofort nutzbar

1. bunq Free Mastercard

  • 0€ Jahresgebühr
  • Ohne Mindestumsatz
  • Ohne Schufa
  • Aufladbar & guthabenbasiert
  • Kein Video-Ident nötig
  • Kein Einkommensnachweis
  • Virtuelle Mastercard sofort verfügbar
  • Apple Pay & Google Pay
  • Ohne Konto in 5 Minuten online beantragen
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 1

sehr gut

0,00 € Jahresgebühr

Hohe Abschlusschance

Trade Republic Kreditkarte

2. Trade Republic Karte

  • 1% Saveback (180€ pro Jahr)
  • 0€ Jahresgebühr
  • Zinsen auf Guthaben
  • Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben und mit Karte zahlen
  • Kein Dispo
  • Deutsche Einlagensicherung bis 100.000€
  • Apple Pay & Google Pay
  • Kostenlose virtuelle Kreditkarte inklusive
  • Als Mirror-Karte oder Plastikkarte erhältlich
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 2

sehr gut

0,00 € Jahresgebühr

Hohe Abschlusschance

3. Revolut

  • Aktion: 20€ Bonus für Neukunden
  • 0€ Jahresgebühr
  • Virtuelle & physische Visa Karte inkl.
  • Apple Pay & Google Pay
  • Ohne SCHUFA-Check
  • 0€ Mindestumsatz
  • DE IBAN
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben 
  • Ohne Papierkram in wenigen Minuten beantragen
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 3

sehr gut

0,00 € Jahresgebühr

Hohe Abschlusschance

4. N26 Mastercard

  • Ohne Video- oder Postident
  • Debit Mastercard (virtuell & physisch) enthalten
  • In der Eurozone 3 x monatlich flexibel kostenlos abheben
  • Weltweit gebührenfreie bezahlen
  • Kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang enthalten
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 4

sehr gut

0,00 € monatl.

Hohe Abschlusschance

5. Vivid Money

  • Dauerhaft 0€ Jahresgebühr
  • Gebührenfrei abheben (max. 200€ monatl.)
  • Weltweit kostenfrei mit Karte zahlen
  • Bis zu 25% Cashback auf Kartenumsätze
  • Ohne SCHUFA-Prüfung
  • Aufladbare Visa Karte
  • Ohne Video- oder Postident
  • Antrag per App in 5 Minuten
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 5

sehr gut

0,00 € Jahresgebühr

Hohe Abschlusschance

Payback VISA Kreditkarte

6. Payback Visa Prepaid

  • Sieht aus wie echte Visakarte mit Hochprägung
  • Ohne Schufa
  • Kostenlos im 1. Jahr
  • Kostenlos abheben in der Eurozone
  • 29€ Jahresgebühr ab dem 2. Jahr
  • 1,75% Fremdwährungsgeübhr
  • Video- oder Postident nötig
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 6

gut

0,00 € 1. Jahr

29,00 € ab dem 2. Jahr

Mittlere Abschlusschance

Bunq Easy Bank

7. bunq Core

  • Weltweit kostenlos bezahlen (0 % Fremdwährungsgebühr)
  • Keine Grundgebühr
  • Physische Mastercard inkl. (virtuelle Karte optional)
  • Girokonto bei bunq optional (es kann auch ein bestehendes Konto genutzt werden)
  • Google & Apple Pay möglich
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 7

gut

3,99 € monatlich

Hohe Abschlusschance

Postbank Visa Kreditkarte

8. Postbank Visa Prepaid

  • Postbank Girokonto Konto obligatorisch
  • Hohe Gebühren für Abhebungen (2,5% mind. 5€ je Vorgang)
  • Hoher Auslandseinsatzentgelt (1,85%)
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 8

mangelhaft

29,00 € Jahresgebühr

❌ Nicht empfohlen

9. Monese Mastercard

  • 0€ Jahresgebühr
  • Google Pay & Apple Pay
  • Ohne SCHUFA
  • In wenigen Minuten online beantragen
  • kostenloses Girokonto inkl.
  • Virtuelle Mastercard sofort verfügbar
  • Volle Kostenkontrolle
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 9

gut

0,00 € Jahresgebühr

❌ Nicht empfohlen

10. Volksbank Prepaid Mastercard

  • Maximal mit 2.000 € aufladbar
  • ab 12 Jahre erhältlich
  • Weltweit und online einsetzbar
  • 1,90 % Fremdwährungsgebühr
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 10

mangelhaft

20,00 € Jahresgebühr

❌ Nicht empfohlen, hohe Gebühren

Commerzbank Prepaid Mastercard

11. Commerzbank Prepaid Kreditkarte

  • 1,95% Gebühren bei Abhebungen (mind. 5,98€)
  • 1,75% Auslandseinsatzentgelt
  • Hohe Jahresgebühr ab 18 Jahren
RTL Logo

Unser Rating:

Nr. 11

mangelhaft

39,90 € Jahresgebühr

❌ Nicht empfohlen, sehr hohe Gebühren

▸ Welche ist die beste Prepaid Kreditkarte?

Die aktuell beste Prepaid Kreditkarte ist die bunq free Mastercard. Der Verzicht auf eine Schufa-Abfrage in Kombination mit dem dauerhaften Entfall der Jahresgebühr, machen dieses Modell zu unserem Testsieger. Mehr Infos

Inhalt

Diese Prepaid Kreditkarten sind kostenlos

Erfreulicherweise stehen für Antragsteller aus Deutschland eine ganze Reihe an sehr guten kostenlosen Prepaid Kreditkarten zur Auswahl, die Virtuelle bunq Free Mastercard, Trade Republic Visa und die Revolut Visa sind allesamt dauerhaft ohne eine jährliche Kartengebühr erhältlich. Alle drei Modelle bieten eine Beantragung ohne Schufa sowie ein kostenloses Girokonto mit eigener IBAN. 

bunq physische und virtuelle Kreditkarte
Meine physische und virtuelle bunq Mastercard. Foto: Hagen Föhr

Die virtuelle Variante der jeweiligen Karte ist direkt nach der Online-Beantragung verfügbar, die physischen Karten müssen separat im Online-Banking bestellt werden, bei Vivid wird hierfür eine geringe einmalige Versandgebühr fällig (10€), bei Revolut sind es 5,99€, Trade Republic verlangt 5,00€ Versandgebühren. Bei bunq raten wir zur ausschließlichen Verwendung der virtuellen Karte, da für die physische Karte eine monatliche Grundgebühr von 9,99€ anfällt.

Diese kostenlosen Prepaidkarten unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise nicht von einer Prepaidkarte ohne angeschlossenes Girokonto, da auch bei diesen Karten vor Verwendung Geld auf ein Kartenkonto aufgeladen werden muss. 

Bunq kostenlose virtuelle Prepaid Kreditkarte

bunq Free Mastercard

  • 0€ Jahresgebühr
  • in 5 Minuten beantragen
  • Ohne Video-Ident
  • Ohne Mindestumsatz
  • Aufladbar & guthabenbasiert
  • Kein Einkommensnachweis
  • Virtuelle Mastercard sofort verfügbar

0,00 € Jahresgebühr

Revolut Kreditkarte Visa

Revolut Visa

  • Aktion: 20€ Bonus für Neukunden
  • 0€ Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben 
  • In wenigen Minuten online beantragen
  • Ohne Schufa
  • Virtuelle Karte inklusive

0,00 € Jahresgebühr

Trade Republic Kreditkarte

Trade Republic Visa

  • 0€ Jahresgebühr
  • 0€ Mindestumsatz
  • Ohne Schufa-Prüfung
  • Google Pay & Apple Pay
  • Schnelle und einfache Anmeldung online
  • Ohne Einkommensnachweis
  • In wenigen Minuten online beantragen

0,00 € Jahresgebühr

Online Prepaid Kreditkarte – Virtuelle Kreditkarte für Internet-Shopper

Beim Einkaufen und Bezahlen im Internet oder bei der Verwendung von Bezahldiensten wie Apple Pay und Google Pay, sind virtuelle Kreditarten vollkommen ausreichend. Bei einer virtuellen Kreditkarte handelt es sich um das digitale Abbild einer Prepaid Kreditkarte, also die Kartennummer, Ablaufdatum, Name des Inhabers etc. Diese Daten genügen um bargeldlose Zahlungen digital durchzuführen, eine physische Prepaid Kreditkarte ist beim Online-Shopping also nicht nötig. 

Revolut virtuelle Prepaid Kreditkarte
Manche Prepaid Kreditkarten kann man als virtuelle Kreditkarten benutzen und sofort im Internet mit ihnen bezahlen

Drei Anbieter die neben einer physischen Karte eine kostenlose virtuelle Prepaid Kreditkarte zu Verfügung stellen sind: Revolut, Curve und Vivid. Bei Curve handelt es sich um eine Karte mit der mehrere Prepaid Kreditkarten, aber auch andere Arten von Kreditkarten in einer Karte bündelt. Die einzelnen Karten werden digital bei Curve hinterlegt und bei jeder Transaktion kann ausgewählt werden welche Karte für die jeweilige Transaktion belastet werden soll. 

Prepaid-KarteVirtuelle KartePhysische KarteJahresgebührBeantragung
RevolutJaJa0,00 €Zum Angebot
Trade Republic KarteJaJa (optional)0,00 €Zum Angebot
bunq FreeJaJa (optional)0,00 €Zum Angebot
MoneseJaJa0,00 €Zum Angebot
N26 FlexJaJa6,00 € monatl.Zum Angebot
Vivid Money VisaJaJa0,00 €Zum Angebot
CurveJaJa0,00 €Zum Angebot
Virtuelle Prepaid Kreditkarten im Überblick

Prepaid Kreditkarte mit Google Pay

Prepaid Kreditkarte mit Apple Pay

Prepaid Mastercard Kreditkarten

Die Auswahl an empfehlenswerten Mastercard Prepaid Kreditkarten ist leider sehr begrenzt, dauerhaft kostenlos ist tatsächlich nur die Revolut Debitcard, die dafür jedoch mit guten Leistungen überzeugen kann.

Die anderen verfügbaren Prepaid Mastercard Modelle sind aufgrund hoher Gebühren beim Karteneinsatz sowie vergleichsweise hoher Jahresgebühren nur bedingt oder teilweise gar nicht zu empfehlen.

Prepaid VISA Kreditkarten

Unter den Prepaid Visa Karten ist die Auswahl besser als bei den Kartenmodellen von Mastercard, hier finden sich gleich zwei empfehlenswerte und dauerhaft kostenlose Karten wieder, die Revolut Visa (kostenlos) und die die Visakarte von Trade Republic

Die Prepaid Kreditkarten von von der Postbank, Commerzbank und von Payback können mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis und teilweise hohen Gebühren beim Karteneinsatz, nicht überzeugen.

  • Revolut Visa
  • Trade Republic Karte
  • Payback Visa Prepaid
  • Postbank Visa Prepaid
  • Commerzbank Prepaid

Aufladbare Kreditkarte fürs Ausland – volle Kostenkontrolle im Urlaub

bunq Revolut als Reisekreditkarte
Manche Prepaid Kreditkarten eignen sich auch für Reisen

Folgende aufladbare Kreditkarten eignen sich für eine Auslandsreise:

Kreditkarte für Minderjährige – das sind die besten Optionen

Für Minderjährige gibt es zwei sehr gute Prepaid Kartenmodelle, die beide in Kombination mit einem dauerhaft kostenlosen Girokonto erhältlich sind. Das U18 Girokonto der DKB und das Juniorgiro der Comdirect ermöglichen so das frühzeitige Erlernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit modernen Zahlungsmitteln.

ProduktBankJahresgebührAngebot
Revolut < 18Revolut Bank0,00 €Zum Angebot
U18-Girokonto DKB0,00 €Zum Angebot
JuniorgiroComdirect0,00 €Zum Angebot
Kreditkarten für Jugendliche auf einen Blick

Vorteile und Nachteile einer Prepaid-Kreditkarte

Vorteile

  • Ohne Schufa-Abfrage
  • Virtuelle Prepaid Kreditkarte sofort erhältlich
  • Gute Angebote ohne Jahresgebühr und mit kostenlosen Abhebungen
  • 100% Kostenkontrolle, Verschuldung ausgeschlossen 

Nachteile

  • Kein monatliches Kreditlimit
  • Wenige Zusatzleistungen wie z.B. Versicherungen
  • Selten mit Boni für Neukunden
  • Manche Modelle mit sehr hohen Gebühren beim Karteneinsatz sowie mit vergleichsweise hohen Jahresgebühr (z.B. Payback Prepaid Visa, Postbank Prepaid Kreditkarte)

Prepaid vs. normale Kreditkarte – was ist der Unterschied?

Der größte Unterschied zwischen Prepaid Kreditkarten und normalen Kreditkarten (auch als Charge oder Revolving Kreditkarten bezeichnet) ist das Kreditlimit. Bei Prepaid Kreditkarten gibt es de facto kein Kreditlimit, da immer nur der Betrag ausgeben werden kann, der vorab auf die Karte bzw. das angebundene Konto geladen wurde. Bei normalen Kreditkarten wird ein bonitätsabhänger Verfügungsrahmen gewährt, der in den meisten Fällen einmal monatlich von einem oft frei wählbaren Referenzkonto per Lastschrift eingezogen wird. 

Kreditkartenlesegerät
Mit Prepaid Kreditkarten kann man wie mit normalen Kreditkarten bezahlen

Bei Prepaid Kreditkarten wird daher grundsätzlich auf eine Schufa-Prüfung verzichtet, bei normalen Kreditkarten wird eine derartige Bonitätsprüfung standardmäßig durchgeführt. Nur Antragsteller mit gutem Schufa-Score und ohne negative Einträge werden für normale Kreditkarten angenommen, bei Prepaid Kreditkarten ist der Schufa-Score irrelevant.

Prepaid Kreditkarte aufladen – so geht’s

Prepaid Kreditkarte mit Girokonto

Die Aufladung erfolgt per klassischer Banküberweisung unter Angabe der IBAN, es entstehen in der Regel keine Gebühren für diese Form der Aufladung. Alle Kartenzahlungen werden dann direkt von diesem Konto abgebucht.

Prepaid Kreditkarte ohne Girokonto

Diese Karten können ebenfalls per Überweisung aufgeladen werden, manche Modelle auch per Kreditkarte. Bei den meisten Prepaid Kreditkarten ohne Girokonto fallen für Aufladungen Gebühren an.

Kreditkarten ohne Girokonto im Vergleich

Kosten einer Prepaid-Kreditkarte

  • Jahresgebühr: Die auf dieser Seite am besten bewerteten Prepaid Kreditkarten kommen zwar dauerhaft ohne Jahresgebühr aus, es gibt jedoch einige Anbieter wie z.B. Payback, die eine jährliche Karterengebühr verlangen. 
  • Fremdwährungsgebühr: Bei Kartenzahlungen außerhalb der Eurozone wird bei einigen Prepaid Kreditkarten eine prozentuale Gebühr auf den jeweiligen Umsatz fällig, meist in Höhe von 1,5 – 2,75%.
  • Gebühren für Abhebungen: Bis auf Trade Republic, Vivid und Revolut wird bei allen anderen Prepaid Kreditkarten eine Gebühr für die Abhebung von Bargeld am Geldautomaten fällig, außerhalb der Eurozone kommt dabei in den meisten Fällen noch die Fremdwährungsgebühr hinzu.
  • Versandgebühren für die Karte: Einige Anbieter verlangen für den Versand der physischen Karte eine einmalige Versandgebühr, die jedoch in keinem Fall 10€ übersteigt.
  • Gebühren für Aufladungen: Hier fallen lediglich bei den eher nicht empfehlenswerten Produkten, prozentuale Gebühren auf den Aufladebetrag an.

Kreditkarte mit Cashback Funktion

Einige wenige Anbieter in diesem Segment bieten eine äußerst attraktive Cashback-Funktion. Darunter versteht man üblicherweise eine prozentuale Rückvergütung auf bargeldlose Kartenzahlungen.

  • Trade Republic Visa: Trade Republic ermöglicht es Karteninhabern bei jedem Kartenumsatz 1% Saveback zu generieren, der jeweilige Betrag wird automatisch in einen vorher ausgewählten Aktien-ETF investiert. So können pro Jahr bis zu 180€ ganz nebenbei zusätzlich generiert werden.
  • Vivid Money Visa: Vivid hat ständig wechselnde Cashback Deals im Angebot, bei denen man bis zu 25% Cashback erhält, einen Standard-Cashback für alle Kartenumsätze in Höhe von 0,5% gibt es obendrauf.
  • Curve Mastercard: Die Curve Mastercard bietet in ihrer kostenlosen Standardversion in den ersten 90 Tagen einen Cashback von 1% auf Kartenumsätze bei ausgewählten Partnern, wer diesen Vorteil dauerhaft behalten will muss jedoch für 9,99€ monatlich auf Curve Black upgraden.

Für wen lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte?

Für Menschen mit negativem Schufa-Eintrag oder Menschen mit geringem Einkommen lohnen sich Prepaid Kreditkarten besonders. Auch wenn man sich schlicht nicht wohl damit fühlt über einen monatlichen Kreditrahmen zu verfügen, bietet sich eine Prepaid Kreditkarte an, denn es kann stets nur das Geld ausgegeben werden kann, dass sich auch auf der Karte bzw. dem angebundenen Konto befindet. Eine Verschuldung ist kategorisch ausgeschlossen.

Geldautomat
Prepaid Kreditkarten sind für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv

Für Minderjährige und junge Erwachsene bieten Prepaid Kreditkarten eine gute Möglichkeit, den richtigen Umgang mit dem Zahlungsmittel Kreditkarte frühzeitig zu erlernen.

Worauf muss man bei einer Prepaid-Kreditkarte achten?

  • Versteckte Kosten: Bei manchen Prepaid Kreditkarten, besonders bei Modellen die in diesem Vergleich schlechter abschneiden, sind viele Gebühren auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich. Bei jeder Kreditkarte egal ob Prepaid oder normale Kreditkarte lohnt sich daher ein genauer Blick in die Gebührentabelle des jeweiligen Anbieters. Die top drei Produkte auf dieser Seite (bunq, Trade Republic und Revolut) überzeugen jedoch mit sehr transparenten Gebühren.
  • Niedrige Akzeptanz in Hotels und bei Autovermietern: Leider werden Prepaid Kreditkarten bei vielen großen Hotelketten und bei den meisten Autovermietern nicht akzeptiert. Wir empfehlen dafür eher eine kostenlose echte Kreditkarte, wie die Hanseatic Bank GenialCard oder die Barclays Visa.

Prepaid Kreditkarten von Tankstellen und Supermärkten

Gelegentlich werden anonymisierte Prepaid Kreditkarten an Tankstellen und in Supermärkten wie Aldi, Kaufland oder real verkauft, von diesen Mitnehm-Kreditkarten ist jedoch grundsätzlich abzuraten, da beim Einsatz und beim Aufladen der Karten meist sehr hohe Gebühren anfallen.

Manche dieser Karten sind zudem nur ohne Verifizierung nutzbar, bis man sie wieder aufladen möchte. Außerdem lassen sich manche dieser Karten nur online einsetzen und sind somit für das Bezahlen im Einzelhandel unbrauchbar.

Kann man eine Prepaid Kreditkarte anonym benutzen?

Zwar verzichten Anbieter derartiger Karten auf eine Schufa-Prüfung und im Falle der bunq Mastercard sogar auf einen Adressnachweis, allerdings ist eine völlig anonyme Nutzung von Prepaid Kreditkarten dennoch nicht möglich.

Anonym ist man ausschließlich mit anonymisierten Mitnehm-Kreditkarten, die es hin und wieder an Tankstellen und Supermärkten zu kaufen gibt, allerdings auch nur bis zu dem Zeitpunkt, andem man die Karte wieder aufladen will.

Spätestens beim Einkauf im Internet muss in den meisten Onlineshops für Bestellungen der Name sowie die Anschrift angegeben werden. Auch eine Aktivierung einer anonymen Prepaid Kreditkarte per SMS macht die dafür verwendete Sim-Karte nachverfolgbar.

RTL Tipp: Wir raten von anonymen Prepaid Kreditkarten ab und empfehlen eine echte, dauerhaft kostenlose Karte wie die Revolut Kreditkarte oder bunq free Mastercard, bei beiden Modellen entfällt eine Adressprüfung sowie eine SCHUFA-Check.

Fazit und Erfahrungen der Redaktion

Die Angebotsvielfalt für Prepaid Kreditkarten hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, denn inzwischen gibt es einige sehr alltagstaugliche und faire Kartenmodelle in diesem Segment. Aufpassen sollte man lediglich bei anonymen Prepaid Kreditkarten und bei Karten, die eine hohe Ausgabe- oder Jahresgebühr verlangen.

Moderne Anbieter wie Revolut und bunq verlangen keine jährliche Kartengebühr und bieten zudem eine unkomplizierte Online-Beantragung, ein gebührenfreies Girokonto und einigen Fällen sogar Zusatzleistungen wie Cashbacks und kostenlose Abhebungen.

Besonders mit den Anbietern bunq, Trade Republic und Revolut konnten wir in der Redaktion bisher sehr gute Erfahrungen machen.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Auswahl an guten Prepaid Kreditkarten in Deutschland zwar nach wie vor sehr überschaubar ist, diese wenigen empfehlenswerten Karten junger Finanzdienstleister, bieten jedoch sehr gute Leistungen besonders wenn man sie mit Prepaid Kreditkarten von Filialbanken wie der Postbank, Hypovereinsbank oder den Mitnehm-Kreditkarten von der Tankstellen vergleicht.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Prepaid Kreditkarte

Welche Prepaid Kreditkarte ist kostenlos?

Die bunq free Mastercard ist eine kostenlose Prepaid Kreditkarte, die sofort nutzbar ist und ohne Mindestumsatz gebührenfrei geführt werden kann. Mehr Infos

Welche Prepaid Kreditkarte kann man sofort erhalten?

Virtuelle Prepaid Kreditkarten von Anbietern wie Revolut und bunq stehen direkt nach Online-Beantragung zur Verfügung. Der Versand der physischen Karte per Post nimmt in der Regel einige Tage in Anspruch.

Wo bekomme ich eine Prepaid Kreditkarte her?

Die meisten Prepaid Kreditkarten werden bequem und ohne Papierkram im Internet beantragt.

Wie teuer ist eine Prepaid Kreditkarte?

Die besten Prepaid Kreditkarten sind dauerhaft ohne Jahresgebühr erhältlich, manche Anbieter verlangen jedoch eine Jahresgebühr von ca. 10 – 30 €, zusätzlich wird bei einigen wenigen Karten eine einmalige Ausgabegebühr von ca. 70 – 90€ fällig.

Wird eine Prepaid Kreditkarte überall akzeptiert?

Nicht immer, bei Mietwagenanbietern und in Hotels kann es zu Problemen mit Prepaid Kreditkarten kommen. Im Einzelhandel und im Internet werden die Karten hingegen grundsätzlich immer akzeptiert.

Was ist besser: Kreditkarte oder Prepaid?

Eine echte Kreditkarte ist besser, wenn man über einen guten Schufa-Score verfügt. Hat man negative Einträge bei der Schufa ist eine Prepaid Karte besser.

Ist eine Prepaid Kreditkarte sicher?

Ja, Prepaid Kreditkarten bieten in den meisten Fällen alle modernen Sicherheitsmerkmale wie normale Kreditkarten.

Gibt es eine Prepaid Kreditkarte von der Sparkasse?

Nein, unseren Informationen nach bietet aktuell keine Sparkasse in Deutschland eine Prepaid Kreditkarte an.

Kann man eine Prepaid Kreditkarte bei Aldi kaufen?

Nein, aktuell gibt es keine Prepaid Kreditkarte bei Aldi.

Kann man eine Prepaid Kreditkarte ohne Schufa bekommen?

Ja, Prepaid Kreditkarten werden in der Regel ohne Schufa-Prüfung angeboten.

Kann ich Prepaid Kreditkarte beantragen, wenn ich unter 18 bin?

Ja, bei der DKB und bei der Comdirect Bank gibt es Prepaid Kreditkarten für Minderjährige.

Gibt es eine kostenlose Prepaid Kreditkarte ohne Girokonto?

Nein, jedoch gibt es einige sehr gute Prepaid Kreditkarten mit ebenfalls kostenlosem Girokonto, das ohne Schufa-Check in wenigen Minuten eröffnet werden kann, hier empfehlen wir die Revolut Karte.

Ist die Prepaid Karte der Commerzbank empfehlenswert?

Die Commerzbank Prepaid Mastercard ist aufgrund der hohen Gebühren beim Karteneinsatz für Abhebungen und im Ausland nicht zu empfehlen.

Weitere Kreditkarten-Themen, die dich interessieren könnten:

Kreditkarten-Experte

Über den Autor: Kreditkarten Experte Hagen Föhr bewertet, testet und vergleicht seit mehreren Jahren die beliebtesten Kreditkarten in Deutschland. Dabei hat er stets neue Angebote von Fintech Unternehmen und Neobanken im Blick, beobachtet jedoch auch die Veränderungen im Angebot etablierter Direkt- und Filialbanken. Seine Artikel helfen bei der Wahl der richtigen Kreditkarte und sind eine nützliche Orientierung im Kartendschungel.