Samu Haber macht schweres GeständnisEr wird mit seiner Therapie nie fertig werden!

Samu Haber bei der Verleihung Deutscher Radiopreis am 5.09.2024 in Hamburg Deutscher Radiopreis 2024 Verleihung in Hambu
Samu Haber geht davon aus, mit seiner Therapie niemals fertig zu werden. (Archivbild)
IMAGO/APress

Er geht seinen schweren Weg tapfer weiter!
Im Februar macht Samu Haber (48), ehemaliger Sunrise-Avenue-Sänger („Hollywood Hills”), es öffentlich: Er ist in Therapie – und das schon seit mehreren Jahren.

Samu Haber: „Ich sollte mich niemals schämen”

Nun sagt der 48-jährige Finne, dass die Therapei „das beste Investment, das ich jemals in mich gesteckt habe” gewesen sei. Es sei auch mal okay, sich schlecht und traurig zu fühlen. „Aber wenn du merkst, dass etwas in dir zerbrochen ist und du verstehst deine eigenen Emotionen nicht, ist es so mutig, das zu machen”, sagte Haber der Deutschen Presse-Agentur. „Ich sollte mich niemals schämen, mal schwach zu sein, denn niemand von uns ist perfekt.”

Lese-Tipp: Samu Haber kämpft tapfer gegen seine Dämonen

Samu sagte, er sei sein ganzes Leben vor seinen „Dämonen” weggelaufen. „Eigentlich war alles gut: Es lief karrieretechnisch, ich hatte ein schönes Zuhause und ein tolles Umfeld. Aber ich wollte immer schneller und schneller laufen und höher hinaus. Dann habe ich gemerkt, dass da noch etwas in mir steckt, um das ich mich kümmern sollte”, erklärt der 48-Jährige heute.

Lese-Tipp: Sänger Samu Haber ist dankbar – „Ohne Deutschland hätte ich mein Leben nicht!”

Im Video: Samu Haber: „Alles fing irgendwie hier an”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erstes englischsprachiges Album als Solokünstler

Es gehe weiterhin alle ein, zwei Monate zur Therapie. „Ich werde wohl nie damit fertig sein, aber vielleicht kommen Zeiten, in denen ich nur alle paar Jahre gehe.”

Der Rockmusiker, der derzeit auch als Coach der Musikshow „The Voice of Germany” zu sehen ist, bringt am Freitag mit „Me Free My Way” sein erstes englischsprachiges Album als Solokünstler raus. Seine Band Sunrise Avenue hatte sich 2019 aufgelöst. (dpa/eon)