„Es gibt harte Tage“Samu Haber kämpft tapfer gegen seine Dämonen

Samu Haber bei der Verleihung Deutscher Radiopreis am 5.09.2024 in Hamburg Deutscher Radiopreis 2024 Verleihung in Hambu
Samu Haber beim Deutschen Radiopreis 2024.
IMAGO/APress
von Anna Hohns und Eva Johanna Onkels

Er hat den Kampf gegen seine Dämonen aufgenommen!
„Sunrise Avenue”-Gitarrist und „The Voice of Germany”-Coach Samu Haber (48) wirkt wie ein Strahlemann. Immer ein frecher Spruch auf den Lippen, selbstsicher. Doch hinter dem strahlenden Äußeren verbergen sich düstere Gedanken.

Wie geht es Samu Haber?

Eitel Sonnenschein herrschte in den vergangenen Jahren nicht immer bei Samu Haber. „Es gibt harte Tage“, sagt der Gitarrist im RTL-Interview. Vor einiger Zeit macht der 48-Jährige seine Depressions-Erkrankung öffentlich. Er sprach von seinen „Dämonen“, die er bekämpfen müsse. Doch wie geht es ihm heute? Gerade hat er sein erstes englischsprachiges Solo-Album veröffentlicht. Dafür war längere Zeit in Finnland. „Ich brauchte Zeit allein in Finnland“, erklärt er.

Lese-Tipp: Mit diesen fünf Fragen könnt ihr eine Depression erkennen

HamburgNews_3465546_19492.jpg
Samu Haber spricht im RTL-Interview über seine Depressionen.
RTL

Es gehe ihm deutlich besser als in der Vergangenheit, schildert er beim Deutschen Radiopreis am Donnerstag (5. September). „Ich bin niemals fertig“, erklärt er weiter. Doch woher kommen die Sorgen? Er sei eine bekannte Person, meint Samu. „Manchmal bekommt man Angst, dass man seine Fans verliert oder so etwas. Und natürlich viele andere persönliche Dinge.“ Doch es sei völlig in Ordnung, „schwach und ängstlich“ zu sein. „Man lernt, das zu akzeptieren“, schildert er.

Im Video: Eine Depression trieb Roja in die Magersucht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Samu Haber: „Sei die beste Version deiner selbst”

„Das Wichtigste ist, seine Gefühle zu akzeptieren. Und zu akzeptieren, dass man nie die vollständige Kontrolle über sein Leben hat. Du kannst das Wetter nicht kontrollieren, du kannst nicht kontrollieren, ob es in diesem Land friedlich bleibt.“

Lese-Tipp: Sie sind keine Unbekannten: DAS ist die neue „The Voice of Germany“-Jury

Stattdessen solle man sich auf sich selbst konzentrieren: „Sei die beste Version deiner selbst“, auch wenn das manchmal ebenfalls nicht klappe. Man solle den Moment genießen, das Hier-und-Jetzt.

Seine eigenen Dämonen scheint er mittlerweile besser im Griff zu haben.