„Stranger Things”-Stars in Berlin„Stranger Things”-Stars mit gemischten Gefühlen auf dem roten Teppich

Alles vorbei! Die „Stranger Things”-Schauspieler sind froh und traurig zugleich über das Ende der Serie
Staraufgebot auf dem roten Teppich in Berlin: Netflix hatte zu einem großen Screening-Event zur fünften und finalen Staffel von „Stranger Things” geladen. Und genau wie ihre Fans sind auch Caleb McLaughlin, Finn Wolfhard, Gaten Matarazzo und Noah Schnapp zwar traurig, dass die Show zu Ende ist - aber gleichzeitig auch total happy.
„Man wird schnell süchtig!”: auch die deutschen Promis sind „Stranger Things”-Fans
Die Schauspieler von „Stranger Things” live zu sehen, ist auch für die deutschen geladenen VIP-Gäste ein echtes Highlight. Alle Promis, mit denen wir sprechen, sind seit langem „Stranger Things”-Fans. „Wenn man sich damit beschäftigt, wird man sehr schnell süchtig, weil ich sensationell finde wie die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben”, sagt Moderator Chris Wackert. Sänger Tom Beck freut sich, endlich Gaten Matarazzo live zu sehen, weil er dessen Foto schon immer als Profil-Bild bei Netflix hat. Influencer Riccardo Simonetti hat sich dem 80er Vibe der Serie modisch komplett angepasst und trägt zum Event Lederjacke, Wet-Look-Frisur und Lidstrich. Er vermisse jetzt schon die tolle 80er-Jahre-Musik, sei aber gespannt, wo der Cast in Zukunft zu sehen sein wird. „Es ist ja auch nicht leicht, sich von so einer großen Rolle zu trennen und ich hoffe, dass das allen gut gelingen wird”, wünscht Riccardo Simonetti.
Wie fühlt man sich, wenn „die beste Zeit des Lebens” endet?
Dann sind die vier Hollywood-Stars da und wir dürfen drei kurze Fragen stellen. Wie fühlt er sich gerade, fragen wir Finn Wolfhard. „Hungrig” sei er, sie hätten den ganzen Tag nichts gegessen! Dann wird er aber doch ernst: Im Hinblick auf „Stranger Things” sei er einerseits sehr „happy” darüber wie die Serie endet. Gleichzeitig sei er aber auch traurig, weil er mit seinen Kollegen nicht mehr so zusammen sein wird wie die letzten Jahre. Den Stars bleibt ja noch ihre gemeinsame Text-Nachrichten-Gruppe, erzählt uns Noah, in die er am meisten von allen spamt. Und auch Gaten Matarazzo gesteht, dass er gemischte Gefühle hat, weil die Serie jetzt endgültig endet. „Es war die beste Zeit meines Lebens”, sagt Gaten. Er findet, dass die Show ein angemessenes Ende bekommen hat und es besser sei, das ganze nicht ewig hinauszuzögern, sondern mit „Wucht” zu beenden. Und dann müssen sie auch schon gehen, für Caleb McLaughlin bleibt gar keine Zeit mehr, bei unserer Reporterin stehen zu bleiben.
Eine der erfolgreichsten Serien aller Zeiten

Die Serie „Stranger Things” ist eine der erfolgreichsten Eigenproduktionen von Netflix. Sie spielt in den 1980er Jahren in der fiktiven Kleinstadt Hawkins, wo eine Gruppe Jugendlicher übernatürliche Ereignisse und die Existenz einer alternativen Dimension, dem „Upside Down”, entdeckt. Am 15. Juli 2016 startete weltweit die erste Folge von „Stranger Things” und seitdem hat die Serie mehrfach Rekorde gebrochen. Allein Staffel 4 wurde in den ersten 28 Tagen nach Veröffentlichung weltweit über 1,15 Milliarden Stunden gestreamt. Die Serie zählt zu den meistgesehenen Netflix-Eigenproduktionen aller Zeiten und war zeitweise in über 80 Ländern gleichzeitig auf Platz 1 der Streaming-Charts.
Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Netflix, Nielsen


