Wurden ihm die Folgen seiner Alkoholsucht zum Verhängnis?Fans in großer Trauer! Douglas McCarthy stirbt mit nur 58 Jahren

Trauer um Nitzer-Ebb-Star Douglas McCarthy. Der Sänger wurde nur 58 Jahre alt.
Trauer um Nitzer-Ebb-Star Douglas McCarthy. Der Sänger wurde nur 58 Jahre alt.
picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress

Ruhe in Frieden!
Der Mitbegründer und Sänger der britischen Industrial-Dance-Band Nitzer Ebb ist tot. Douglas John McCarthy starb am Mittwoch, 11. Juni, und wurde nur 58 Jahre alt. Dies teilte die Gruppe der Öffentlichkeit vor wenigen Stunden via Social Media mit.

Als Teenager gründet Douglas McCarthy mit seinen Freunden die Band Nitzer Ebb

Das emotionale Posting zum Tod des Sängers beginnen die restlichen Bandmitglieder auf ihrem Instagram-Kanal wie folgt: „Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass Douglas McCarthy heute Morgen, am 11. Juni 2025, verstorben ist. Wir bitten alle, Douglas, seiner Frau und seiner Familie in dieser schweren Zeit Respekt zu erweisen.”. Die Musiker fügen hinzu: „Wir danken für euer Verständnis und werden euch bald weitere Informationen zukommen lassen.”

1966 wurde Douglas McCarthy in London geboren. Gemeinsam mit Vaughn „Bon” Harris und David Gooday gründete er im Jahr 1982 die Band Nitzer Ebb. Damals waren die drei noch Teenager. Der außergewöhnliche Bandname sollte eine Provokation sein, da er für ihre Landsleute, die Briten, kaum auszusprechen ist.

Erfolge feierte die Band, die vor allem von Industrial- und Elektronik-Einflüssen geprägt wurde, mit Songs wie „Murderous” oder „Fun To Be Had”. Mit ihrem für damalige Verhältnisse ungewöhnlichen Sound stieg Nitzer Ebb zu Vorreitern der Electronic Body Music (EMB) auf. Dieses Genre zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl Punk als auch Industrial und Dance-Musik miteinander kombiniert werden.

Lese-Tipp: Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson ist tot

Video-Tipp: Hollywood Star unter Tränen – „Meine Tochter hat mir das Leben gerettet!”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So ging es mit Nitzer Ebb und Douglas McCarthy musikalisch weiter

Hierzulande gewinnt Nitzer Ebb an Popularität dazu, weil sie in den 1980er-Jahren mit der Kult-Band Depeche Mode auf Tournee gehen und einige ihrer Songs in den Top Ten der Dance-Charts landen.

1995 geht’s dann jedoch erstmal in Bandpause. Mit einem letzten großen Auftritt und „Big Hit” verabschieden sie sich von ihren Fans, McCarthy arbeitete weiter im Hintergrund an verschiedenen Musikprojekten. So wirkte er zum Beispiel in den 1990er-Jahren beim Solo-Projekt von Depeche-Mode-Star Alan Wilder mit.

Knapp zehn Jahre später will Nitzer Ebb es noch einmal wissen. 2006 raufen sie sich zusammen und veröffentlichen 2010 ihr letztes gemeinsames Album „Industrial Complex”. Drei Jahre später bringt McCarthy sein erstes und einziges Soloalbum raus.

Leberzirrhose: Sänger litt an tückischer Krankheit – Todesursache bisher noch nicht bekannt

2024 zieht sich Douglas McCarthy endgültig aus der Öffentlichkeit zurück. Der Grund: gesundheitliche Probleme. Ihm wurde eine Leberzirrhose diagnostiziert.

Bei dieser handelt es sich um eine langwierige und chronische Erkrankung der Leber. Dabei wird ihre ursprüngliche Gewebestruktur irreparabel zerstört und erhärtet. Meist bleibt die Leberzirrhose jahrelang unerkannt, da Symptome zu Beginn oft unerkannt bleiben und sich erst später zeigen, was eine Heilung wiederum unmöglich macht. Die Hauptursache für die Entstehung einer „Schrumpfleber” sind Alkoholmissbrauch, Hepatitis, eine Fettleber, bestimmte Medikamente oder vererbte Stoffwechselerkrankungen

Die Leber ist das größte Entgiftungsorgan des Menschen. Die Zerstörung der Zellen beeinträchtigt ihre Funktion, was in fortgeschrittenem Stadium zum Leberkoma und zum Tode führen kann.

Woran der Musiker letztendlich Douglas McCarthy letztendlich gestorben ist, wurde allerdings bisher noch nicht kommuniziert.

Lese-Tipp: Ehefrau trauert um NDR-Kult-Moderator Carlo von Tiedemann