So gefährlich wie noch nie
Sex am Ballermann! Malle-Star warnt Party-Touristen

Diese Warnung kommt überraschend von der sonst so freizügigen Playa de Palma!
Feiern, Sonne, Freiheit – so stellen sich viele ihren Mallorca-Urlaub am Ballermann vor. Doch wer an der Playa de Palma unterwegs ist, sollte nicht alles auf die leichte Schulter nehmen. Ein Malle-Insider kennt die Lage – und richtet bei RTL einen klaren Appell an alle Feierwütigen: „Sex am Strand ist so gefährlich wie noch nie!”
Malle-Star rettet Urlauber vor fieser Ballermann-Abzocke!
Mallefluencer Bierdrian (26) gehört zu den Influencer-Stars der Partybranche. Seine Malle-Videos haben 19,5 Millionen Aufrufe im Monat auf Instagram, zweieinhalb Millionen auf TikTok. Durchschnittlich erreicht er monatlich neun Millionen Menschen auf Instagram und etwa eine Million auf TikTok. Alles mit ganz einfachen, aber sehr wichtigen Tipps für einen gelungenen Urlaub an der Playa de Palma. Bierdrian liebt den Ballermann, doch die kriminellen Entwicklungen rund um die Schinkenstraße machen ihm Sorgen. Der Mallefluencer warnt deshalb bei RTL: „Lauft am besten entlang der Playa und bleibt nicht allein unterwegs. Je weiter ihr ins Landesinnere geht, desto dunkler wird es. Wenn’s geht, schließt euch anderen an – ich habe schon viele nachts sicher ins Hotel begleitet.“

Doch nicht nur ein Spaziergang kann gefährlich werden, denn an der Playa de Palma kochen gerne mal die Gefühle hoch. So meinen Mann und Frau, sich gerne mal nach einer Party im Megapark, Bierkönig oder im Bamboleo am Strand zu vergnügen. Doch genau davor warnt Bierdrian. Der Klassiker: Flirt am Strand, dann gemeinsames Bad im Meer – und zack, sind die Wertsachen am Handtuch weg. „Klingt romantisch, ist aber oft teuer. Wertvolles niemals am Strand liegen lassen.“ Doch es geht noch intimer! Nach RTL-Infos warten gerade die senegalesischen Straßenverkäufer auf „frisch verliebte” Paare, die sich am Strand zwischen den Liegen entledigen, dann schlagen die zu Diebe, während die Verliebten nichts merken. Bierdrian meint: „Ich will den Leuten nicht den Akt verbieten, ich will sie und die Wertsachen schützen. Das Sex-Verbot gilt eh am Strand, und das hat Gründe.”
Taschendiebstahl und Verlust – oft unterschätzt
Immer wieder gehen Handys, Ausweise oder Bankkarten verloren – oder werden geklaut. „Ich finde regelmäßig Ausweise, Krankenkassenkarten oder Bankkarten. Die gebe ich bei der Polizei ab, suche die Personen auf Instagram/Facebook oder schicke sie von Deutschland aus zurück. Mein Tipp: Lasst eure wichtigen Sachen im Hotel. Nehmt nur das Nötigste mit – und wenn, dann nur Kopien.“
Video-Tipp: DSDS-Jurorin räumt mit Klischees auf
Vor allem Handys sind ein beliebtes Ziel. „Die Dinger verschwinden schneller, als ihr gucken könnt.” Begriffe wie „Klauhuren” und Trickbetrug sind immer noch aktuell am Ballermann. Es klingt lustig, ist aber bitterer Ernst: Immer wieder geraten vor allem männliche Urlauber an sogenannte „Klauhuren” – Frauen, die sich gezielt an Betrunkene ranmachen und sie ausnehmen. Bierdrian zu RTL: „Ich habe schon viele Jungs aus solchen Situationen geholt. Manche merken erst im Hotel, dass ihnen das Portemonnaie oder Handy fehlt.“
Video-Tipp: Neuer Traumjob, doch was verdient ein „Mallefluencer“ wirklich?
Illegaler Getränkeverkauf und fiese Geldmasche
Besonders nachts haben viele noch Lust auf ein kaltes Bier – aber nicht jeder Verkäufer spielt fair. „Ich hab` neulich 20 Euro gegeben und sollte 15 Euro Rückgeld bekommen. Und was bekam ich? Einen zusammengerollten Viertel-Zehner, eingewickelt in einen Fünfer – das sollte angeblich mein Rückgeld sein. Ich war sprachlos.“ Bierdrians Tipp: „Zahlt entweder passend – oder legt euch vorher was ins Hotel.“
Video-Tipp: Nach Neuhaus-Eklat auf Mallorca – das dürft ihr in eurem Urlaub öffentlich sagen!
Warnung vor gepanschten Strandgetränken
Und auch in der Nacht sollten Urlauber am Ballermann die Augen offen halten, was ihnen da verkauft wird. Auch hier machte Bierdrian schlechte Erfahrungen: „Was ich auch noch sagen will: Passt auf bei den Getränken, die euch am Strand angeboten werden – vor allem dieser Sangria. Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie das zusammengemischt wird – offen, unhygienisch, teilweise mit fragwürdigen Zutaten. Das ist ein echtes Gesundheitsrisiko.“ Sein Appell an alle Urlauber: „Passt auf euch auf, helft einander – und denkt mit. Gute Taten kommen irgendwann zurück.“