Comeback für die LiebeKultshow kommt zurück! „Herzblatt” wird neu aufgelegt

Herzblatt
„Herzblatt”-Moderator Rudi Carrell mit seiner Assistentin Susanne „Susi” Müller im Jahr 1988.
picture alliance/United Archives

„Und, wer soll Dein Herzblatt sein?”
Diesen gehauchten Satz aus der Kultsendung „Herzblatt” haben noch viele im Ohr. Und die Mutter aller Kuppelshows feiert ihr Comeback - zumindest in Österreich.

„Herzblatt” im Taxi unterwegs

Das österreichische Fernsehen will vom kommenden Jahr an Paare in einem Taxi zusammenbringen. „ORF 1 macht die Kult-Dating-Marke jetzt mobil und bringt sie mit einem neu entwickelten Format wieder auf die Bildschirme”, teilte der Sender in Wien mit. „Für die Kandidatinnen und Kandidaten von „Herzblatt Taxi” gibt es „Liebe zum Mitnehmen”, wenn sie sich in einem E-Bus quer durch ganz Österreich flirten.”

Streaming-Tipp: „Die Bachelors” auf RTL+ streamen

Gastgeberin und Moderatorin Tina Ritschl spielt Amor. Mit jeweils einem Single geht’s im „Herzblatt Taxi” auf Reise durch Österreich. Die drei potenziellen Date-Partnerinnen und -Partner nehmen dabei versteckt durch eine Trennwand im hinteren Teil des Busses Platz. Am Ende muss der Single entscheiden, bei welchem oder welcher der drei Kandidatinnen oder Kandidaten es am meisten knistert. Bei einem Date in romantischer Kulisse können sie einander dann besser kennenlernen. Die neuen Folgen sollen voraussichtlich ab 2025 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein.

Im Video: Hier trifft Frauke Ludowig ihr jüngeres Ich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kultshow mit langer Geschichte

Die Kuppelshow hat eine lange und wechselhafte Geschichte. Rudi Carrell brachte die Sendung ab 1987 ins deutsche Fernsehen. Mit verschiedenen Moderatoren - darunter Rainhard Fendrich und Hera Lind - und mehr als 400 Folgen bis in die Nullerjahre wurde „Herzblatt” zum TV-Klassiker.

Lese-Tipp: Sky du Mont will ins Altersheim: Werde das nicht meiner Partnerin zumuten

Vor allem das gehauchte Timbre von Studiostimme Susi „Und, wer soll Dein Herzblatt sein?” hat echten Kultstatus. (abl/dpa)