Mama ist ihre beste FreundinOffen wie nie! Janine Kunze und ihre Töchter über Panikattacken, Schönheitsdruck und Dealer auf dem Schulhof

Sie lachen, sie reden über alles und halten immer zusammen.
Als wir Janine Kunze (51) und ihre beiden Töchter zum Interview treffen, wird sofort klar: Hier sitzt eine Familie, die keine Geheimnisse voreinander hat. Lola Budach (18) und Lili Budach (22) sagen sogar, dass ihr Mutter ihre beste Freundin ist. Und genau dieses Vertrauen öffnet Türen zu Gesprächen, die in anderen Familien oft verschwiegen werden – über Panikattacken, Schönheitsdruck oder Drogen an der Schule. Warum dabei ausgerechnet die neue RTL+-Serie „Euphorie“ eine wichtige Rolle spielt, zeigt das Video oben.

Für Janine Kunze ist Vertrauen der Schlüssel zu einer offenen Kommunikation

Janine Kunze hat ihren Kindern früh vermittelt, dass sie bei ihr mit allem richtig sind. Das zeigt sich besonders in Momenten, in denen es ernst wird. So spricht Janines älteste Tochter Lili ganz offen über ihre Ängste: „Ich habe im letzten Jahr schon häufiger mit Panikattacken gekämpft. Als es das erste Mal passiert ist, habe ich Mama angerufen.“ Das Gefühl von der Panikattacke beschreibt die 22-Jährige so: „Ich dachte, dass ich keine Luft mehr kriege. Ich dachte, ich habe einen Herzinfarkt oder so [...]“. Doch damit ist Lili zum Glück nicht alleine. Sie kann sich jederzeit ihren Eltern anvertrauen. Sie sind ihr größter Halt: „Meine Eltern sind da schon so die Stütze in den Momenten, wenn das passiert.“

Lese-Tipp: „Ich hatte immer Angst, wenn ich versage, werde ich aus meiner Familie gerissen”

Auch die Schauspielerin selbst kämpft beim Erzählen mit ihren Gefühlen. Schließlich sei es auch für Eltern in der heutigen Zeit nicht einfach: „Es tut mir so leid und man kann das eben auch gut verstehen. Ich glaube, gerade für viele junge Menschen in der heutigen Zeit wird das Leben super schwer. Und man hat Panik, dass man dem nicht gerecht wird, dass man nicht mitkommt, dass man es nicht schafft. Man hat Versagensängste und das schnürt einem so die Luft zu.“ Dass die dreifache Mama so denkt, ist kein Wunder. Schließlich hatte sie selbst auch keine leichte Kindheit. Ihre eigene Vergangenheit – als Baby von ihrer leiblichen Mutter zurückgelassen – hat sie geprägt. Gerade deshalb will sie ihren Kindern „immer das Gefühl geben, von mir geliebt, gesehen und verstanden zu werden.“

Schönheitsdruck, Schul-Dealer, Zukunftsangst – warum die Kids heute so kämpfen

Aber was sind mögliche Auslöser für solche Panikattacken? Womit kämpft die Jugend von heute so sehr? Lola bringt es auf den Punkt: „Man muss dünn sein, aber auch nicht zu dünn … man braucht Brüste, man braucht Arsch, aber eine kleine Taille.“ Ein Druck, der krank machen kann. Immer mehr junge Erwachsene wollen fliehen. Und scheinen dazu vermehrt Drogen zu nutzen. „Ich weiß, dass es auf jeder Schule mindestens einen Dealer gibt, der tickt … und wo man auch eigentlich alles bekommt, was man bekommen möchte“, erklärt die 18-jährige Tochter von Janine Kunze. Als Janine das zum ersten Mal von ihren Kindern hörte, war sie entsetzt: „Das hat mich so erschrocken.“

Lese-Tipp: Mit neun Jahren hat Lili erfahren, dass ihre Mama ein Adoptivkind ist

Umso dankbarer ist Janine heute. Dafür, dass ihre Kinder mit ihr sprechen, mit Problemen zu ihr kommen und sich so ein bisschen weniger alleine fühlen.

Lese-Tipp: „Euphorie” auf RTL+: Hier gibt’s alle Infos zur neuen Serie

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Euphorie” ab sofort auf RTL+ verfügbar

Das, was Lili und Lola oben erzählen, ist keine Ausnahme. In der Serie „Euphorie” (hier auf RTL+ streamen) werden die Probleme, Ängste und Nöte der heutigen Jugend genau unter die Lupe genommen und thematisiert. Tabuthemen sind hier definitiv Fehlanzeige! Genau wie bei Familie Kunze-Budach.

Verwendete Quellen: RTL