Musiker stirbt mit 69 JahrenTrauer um Iron-Maiden-Star Paul Mario Day

Paul Mario Day
Paul Mario Day bei einem Konzert der Band „The Sweet” in Berlin
imago/BRIGANI-ART

Die Musik-Welt trägt Trauer!
Paul Mario Day ist tot. Das meldet die britische Zeitung Sun. Der Sänger wurde 69 Jahre alt. Er war Gründungsmitglied und erster Sänger von Iron Maiden. Day erlag einer Krebserkrankung und „schlief friedlich” in seinem Haus in seiner Wahlheimat Australien ein, berichtet das Magazin Parade.

„Iron Maiden”-Star Paul Mario Day ist tot: Sweet-Kollege Andy Scott kondoliert der Famile

Iron-Maiden-Mastermind Steve Harris persönlich hatte Day 1975 angeworben, als er die Band ins Leben rief. Days Zeit bei Iron Maiden war jedoch nur von kurzer Dauer: im Oktober 1976 wurde er durch Dennis Wilcock (74) ersetzt.

Lese-Tipp: Wie ein Niedersachse den Weltstar in seine Gemeinde brachte

Nach seinem Ausstieg machte der Sänger mit anderen Bands Karriere. 1980 gründete er die britische Heavy-Metal-Band More. Sie wurde 1981 mit ihrem Album „Warhead” bekannt. Kurzfristig war Day Frontmann der Metal-Band Wildfire. Die Band bestätigte mittlerweile den Tod auf Instagram und würdigte Day als „großartigen Sänger” und „beliebte Figur in der britischen Rockmusik”.

1985 schloss sich Day der neuformiertem Glam-Rock-Band The Sweet an. Deren ehemaliger Gitarrist Andy Scott (76) kondolierte Days Familie via Facebook und würdigte seinen ehemaligen Kollegen. Es sei ein trauriger Tag für alle Fans von The Sweet, schrieb er.

Playlist 20 Videos

Mangelnde Bühnenpräsenz kostete Paul Mario Day den Job

Der Grund für Days Rauswurf bei Iron Maiden wurde Jahre später in der Dokumentation „Iron Maiden: The Early Days” enthüllt: mangelnde Bühnenpräsenz. In einem Interview mit „Blabbermouth” aus dem Jahr 2019 sprach Day offen darüber: „Steve sagte: ‘Du musst besser werden. Du musst näher ans Publikum ran. Du musst souveräner sein. Du musst ein Held sein.’ Und ich stimmte ihm zu, aber ich wusste nicht, wie ich das anstellen sollte.”

Lese-Tipp: Ozzy Osbourne ist tot: Black-Sabbath-Legende verabschiedete sich auf letzter Party mit einem Knall

Rückblickend bezeichnete Day seine Kündigung als „die schlimmste Erfahrung”, die aber gleichzeitig „die beste Lektion” seines Lebens gewesen sei. Es hätte ihn nachhaltig zum Positivem verändert. Nach seinem Ausstieg bei Iron Maiden machte Day mit anderen Bands Karriere. Zunächst gründete er 1980 die britische Heavy-Metal-Band More, die 1981 mit ihrem Album „Warhead” bekannt wurde. (spot on news/uvo/tma)