Diese Energiequelle kannte sie vorher nicht „Lebensretter” nach dem Schlaganfall: Hier fand Gaby Köster neue Kraft
Kleine Dinge können Großes bewirken.
Was für andere vielleicht Quatsch sein mag, half ihr ins Leben zurück. Nach ihrem Schlaganfall vor 16 Jahren fand Comedienne und Autorin Gaby Köster Kraft in der Spiritualität. Im RTL-Interview spricht sie über ihre ganz neue Perspektive - und macht auch anderen Mut, wie unser Video zeigt.
Gaby Kösters „Energiewende”
„Meine Energiewende” heißt das neue Buch, in dem Gaby Köster darüber schreibt, wie die Spiritualität zu ihrem persönlichen Lebensretter wurde. Vor ihrem Schlaganfall 2008 hatte die kölsche Frohnatur noch nichts mit Heilsteinen oder Tarotkarten zu tun. Doch jetzt geht sie vollkommen darin auf und schöpft daraus neue Energie. Ganz egal, was andere davon halten. Denn Gaby Köster hilft die spirituelle Arbeit - und das ist für sie alles, was zählt.
Lese-Tipp: Warnzeichen erkennen: Diese Schlaganfall-Symptome müsst ihr kennen
„Eventuell habe ich noch irgendeinen Auftrag”
Es braucht nicht immer riesige Schritte im Leben. Auch das hat Gaby Köster in den letzten Jahren gelernt, wie sie im RTL-Interview erklärt: „Mir war es wichtig, dass man halt auch erkennt, dass man mit Kleinkram sich wieder in eine positive Stimmung bringen kann.”
Bevor sie zur spirituellen Energien fand, erlebte Gaby Köster aber etwas, was ihr einen großen Antrieb - in der wohl schlimmstmöglichen Situation - schenkte. Eine Nahtoderfahrung brachte sie nämlich mit ihrem Vater zusammen, der starb, als sie 17 Jahre alt war. Im Interview schildert sie das „Wiedersehen” so: „Ich habe mich gefreut den wiederzusehen und dann sagte der zu mir: ‘Was machst du denn hier? Das geht aber nicht’” Ein Erlebnis, was ihr nach ihrem schweren Schicksalsschlag ebenfalls eine neue Perspektive schenkte, ganz nach dem Motto: „Eventuell habe ich noch irgendeinen Auftrag.”
Mit ihrem Buch will sie anderen nun ans Herz legen: „Seid mutig, insofern ihr das könnt. Es geht viel mehr, als man denkt und außerdem kann man auch noch einiges Lernen.”