Chryssanthi Kavazi, Bushido und Co.

Was haben unsere Promis eigentlich gemacht, als sie noch nicht berühmt waren?

Auch sie wurden nicht als Stars geboren!
Chryssanthi Kavazi, Bushido und zahlreiche weitere Promis haben vor ihrer Karriere im Rampenlicht ganz normale Jobs gelernt. Glaubt ihr nicht? Wir verraten euch, wie unsere deutschen Stars und Sternchen vor ihrem Erfolg ihre Brötchen verdienten. Im Video verrät Wincent Weiss außerem, wie er es vom Filialleiter eines Restaurants zum gefeierten Musiker schaffte.

GZSZ-Star ist gelernte Industrie-Mechatronikerin

Seit sieben Jahren steht Chryssanthi Kavazi für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten” (hier auf RTL+ streamen) vor der Kamera. Das war immer ihr großer Traum, ihre Eltern hatten nämlich eine kleine Theaterbühne, aber: „Meine Eltern waren so... Als Gastarbeiter hierher gekommen... ,Bitte mein Schatz, lern was Richtiges! Und dann kannst du machen, was du willst!’” Gesagt, getan: Mit 17 Jahren absolvierte sie eine Ausbildung zur Industrie-Mechatronikerin bei VW in Salzgitter. Immerhin sechs Jahre arbeitete sie in diesem Beruf, ließ sich aber schließlich freistellen und besuchte eine Schauspielschule.

Lese-Tipp: DAS hat Nina Ensmann vor ihrer Schauspiel-Karriere gemacht

Mit uns ist sie an ihren einstigen Arbeitsplatz zurückgekehrt: „Es macht schon Spaß, wieder handwerklich ein bisschen was zu machen”, freut sie sich.

Bushido war Maler, Verona Pooth Schneiderin

Bushido war Maler, Verona Pooth Schneiderin
Bushido war Maler, Verona Pooth Schneiderin
RTL Collage

Vor seinem Durchbruch als Rapper schwang Bushido fleißig den Pinsel. Er machte in Berlin eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Durch einen Zufall traf er währenddessen auf Fler und startete mit dessen Hilfe als Musiker durch.

Streaming-Tipp: „Bushido & Anna-Maria - Alles auf Familie” auf RTL+

Auch Verona Pooth war nicht immer Model, Moderatorin und Werbe-Ikone. Sie erlernte den soliden Beruf der Schneiderin - was ihr auch heute noch auf den roten Teppichen zugutekommt. Allerdings schloss sie die Ausbildung nicht ab.