Ganz schön zickig!

Diese Ziege liegt König Charles III. besonders am Herzen

Ob sie sich jetzt so richtig königlich fühlt?
Der Ziege Summerville Tamsin ist eine große Ehre zuteil geworden. Denn das Tier von der britischen Kanalinsel Guernsey hat einen ganz besonderen Titel bekommen. Für das Tier gibt es aber einen kleinen Haken.

Summerville Tamsin ist ab sofort „Royal Golden Guernsey Goat”

König Charles III. verlieh der acht Jahre alten Summerville Tamsin am Dienstag bei einem Besuch in Saint Peter Port den Sondertitel „Royal Golden Guernsey Goat”. Doch den darf Summerville Tamsin nicht allein für sich behalten: Alle Exemplare der seltenen Ziegenrasse dürfen sich ab sofort so nennen. Für die Besitzerin der Ziege ist der Titel etwas ganz Besonderes. Sie hoffe, dass die Ehrung das Bewusstsein für die Spezies schärfe, sagte Rebecca Martin, die Besitzerin von Summerville Tamsin.

Lese-Tipp: RTL-Royal-Experte Michael Begasse: „Hoffentlich bereuen das die beiden Männer nicht!”

Der Monarch schien angetan von der Ziege: Als er den Titel verlieh, streichelte er das Tier und lobte den Farbton von dessen blondem Fell. Was Camilla wohl dazu sagt?

Lese-Tipp: Prinz Harry wird König Charles in London nicht treffen - aus diesem Grund

Im Video: Plötzlich müssen Camilla und Charles evakuiert werden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tiere geben gute Milch

Die royalen Golden Guernsey Goats werden auf der sogenannten Rare Breeds Watchlist – einer Beobachtungsliste für seltene Nutztierrassen in Großbritannien – als gefährdet eingestuft. Die Ziegen gelten als zugewandt und fügsam und geben gute Milch.

Christopher Price, Chef der Stiftung Rare Breeds Survival Trust, würdigte die Ehrung durch Charles. Dadurch werde die historische Bedeutung der Ziegenrasse und deren Nutzen für die Biodiversität, die Umwelt und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion anerkannt. (AP)