„Ich glaube, wir alle haben Angst vor dem Tag, an dem wir sterben”Todkranker Sven-Göran Eriksson (76) hinterlässt ergreifende Abschiedsbotschaft

Sven-Göran Eriksson hat einen großen Wunsch.
Im Januar 2024 gab Sven-Göran Eriksson bekannt, dass er unheilbar an Bauspeicheldrüsenkrebs erkrankt sei.
dpa

Diese Sätze gehen unter die Haut.
Es ist sein Abschied vom Fußball - und vom Leben. Der todkranke ehemalige Fußballtrainer Sven-Göran Eriksson hat in einer neuen Dokumentation über sein Leben eine ergreifende Abschiedsbotschaft für ehemalige Spieler, Trainer und Fans hinterlassen.

Sven-Göran Eriksson: „Im Leben geht es auch um den Tod”

„Ich hatte ein schönes Leben. Ich glaube, wir alle haben Angst vor dem Tag, an dem wir sterben, aber im Leben geht es auch um den Tod“, zitiert die Daily Mail Eriksson vorab aus der neuen Dokumentation „Sven”, die bei Amazon Prime ab 23. August zu sehen sein wird.

Im Januar 2024 gab Eriksson bekannt, dass er unheilbar an Bauspeicheldrüsenkrebs erkrankt sei. Im besten Falle habe er noch ein Jahr zu leben, so der 76-Jährige. „Man muss lernen, es so zu akzeptieren, wie es ist. Hoffentlich werden die Leute am Ende sagen: Ja, er war ein guter Mann, aber das werden nicht alle sagen“, so der ehemalige englische Nationaltrainer (2001-2006).

Video: Die Sportwelt trauer um Willi Lemke

Der Schwede hatte eine erfolgreiche Karriere als Trainer bei Teams wie Manchester City und Leicester City, aber trainierte auch Vereine in Italien und Portugal sowie die Nationalteams aus Mexiko und von der Elfenbeinküste.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zahlreiche Affären

Abseits des Platzes hatte der Schwede eine Reihe Affären mit jüngeren Frauen, über die er in der Doku spricht. „Sex gehört für uns alle zu den schönen Dingen im Leben”, gibt er zu. „Es war kein normales Leben, aber ich hatte ein gutes Leben, vielleicht zu gut. Aber man muss dafür bezahlen.”

Lese-Tipp: Langlauf-Talent stirbt im Training

Mit einer ergreifenden Abschiedsbotschaft, die in seinem Haus im schwedischen Sunne aufgenommen worden ist, endet die Dokumentation: „Ich hoffe, Sie werden mich als einen positiven Menschen in Erinnerung behalten, der versucht hat, alles zu tun, was er konnte. Seien Sie nicht traurig, lächeln Sie. Vielen Dank für alles, Trainer, Spieler, Zuschauer, es war fantastisch. Passen Sie auf sich auf und kümmern Sie sich um Ihr Leben. Und leben Sie es.“ (nie)