Da SCHWIMMT Franzi gar nicht mit!„Ich bin ein Valentinstagsmuffel, aber...”

Von wegen Romantik!
Seit 2005 gehen unsere Schwimm-Queen Franziska van Almsick (46) und Unternehmer Jürgen B. Harder gemeinsam durchs Leben. Große Gesten der Liebe braucht es da anscheinend nicht mehr - zumindest nicht an einem speziellen Tag!
Franziska van Almsick über Valentinstag
Die Ex-Schwimmerin strahlt gut gelaunt, auch ohne Rosen! Sie verrät: „Ich bin kein großer Fan des Valentinstags – aber ehrlich gesagt gibt es noch viele andere Tage, an denen ich muffelig bin. Für die Wirtschaft ist so ein Tag vermutlich großartig.“
Was sie meint: Inzwischen ist der Valentinstag ebenso wie viele andere Tage zu einem echten Konsumtag geworden. Während sich viele Paare früher lediglich Blumen schenkten oder es bei einer anderen kleinen Geste beließen, gehen im Vorfeld mittlerweile teure Parfums, Kissen oder Schmuck mit besonderen Liebes-Botschaften über die Ladentheke.
Video-Tipp: Franziska van Almsick feiert ihr Liebesglück
Lese-Tipp: Blumen, Parfums oder Pralinen? Sieben süße Geschenke zum Valentinstag
Schwimm-Legende Franzi van Almsick findet solche Tage „anstrengend”
Zugleich geht es ihr nicht nur um den Konsumrausch. Sie findet noch einen anderen Aspekt problematisch. Die viermalige Olympia-Silbermedaillengewinnerin und zweimalige Weltmeisterin macht deutlich: „Ich finde es schade, wenn es einen speziellen Tag braucht, um den Menschen, die man liebt, zu sagen, dass man sie liebt. Das sollte man so oft wie möglich tun. Deshalb empfinde ich Tage, an denen gesellschaftlich erwartet wird, dass jemand mit einem Blumenstrauß vor der Tür steht, als eher anstrengend.“
Viel mehr freut sie sich auf den 54. Ball des Sports, der am 22. Februar in Frankfurt stattfindet. Als Abendbegleitung mit dabei sein wird ihre beste Freundin. „Ich freue mich unglaublich, dass wir ein nacholympisches Jahr haben – vor allem, weil so viele Olympiateilnehmer dabei sind. Das ist einfach großartig!“