San Francisco ohne Purdy chancenlosPackers überrollen geschwächte 49ers
Böse Klatsche für San Francisco.
Ohne Starting-Quarterback Brock Purdy und Defensiv-Spezialist Nick Bosa ist für die 49ers in Green Bay nichts zu holen. Die Packers nutzen die zahlreichen Fehler der Gäste gnadenlos aus und schicken sie mit einem 10:37 zurück an die Westküste.
49ers können Jacobs nicht stoppen
Packers Running Back Josh Jacobs ist der Mann des Spiels, überrennt San Francisco fast im Alleingang. Die 49ers schaffen es von Beginn an nicht, ihn zu stoppen. Den ersten Drive schließt dann aber Tide Ende Tucker Kraft ab, der sich die letzten Yards mit Unterstützung eines Blockers resolut durchtankt. Den Extrapunkt versenkt Kicker Brandon McManus zum 0:7.
Damit sind die Gäste nun gefordert, selbst offensiv abzuliefern. Und das ohne ihren Starting-Quarterback Purdy. Ersatz Brandon Allen tut sich schwer, wird gleich im ersten Drive gesackt und muss ohne Punkte wieder vom Feld.
Lese-Tipp: Vikings ringen die Bears nieder
Dagegen endet auch der zweite Drive der Hausherren wieder mit Punkten. Erneut bekommen die 49ers die Running Backs der Packers überhaupt nicht zu packen, haben dann aber Glück, dass es im Passspiel von bedient Quarterback Jordan Love seinen nicht ebenso gut läuft. Green Bay muss sich mit einem Field Goal von McManus begnügen.
Packers ziehen davon
0:10 heißt es am Ende des ersten Quarters – es deutet sich ein schwieriger Abend für die 49ers an. Auch zu Beginn des zweiten Quarters läuft zunächst nichts zusammen im Offensivspiel von Purdy-Ersatzmann Allen. Auf der Gegenseite agiert Love weiter ruhig und souverän. Runningback Jacobs vollendet den nächsten Drive mit seinem ersten Touchdown, nach dem verwandelten Extrapunkt steht es 0:17.
Auch beim nächsten Drive tun sich die 49er wieder schwer, leisten sich mehrere amateurhafte Fehler. Doch dann wird Tide End George Kittle zum Faktor. Zunächst fängt er ein First Down, anschließend auch den Pass zum Touchdown. Kicker Jake Moody vollendet zum 7:17. So heißt es auch zur Halbzeit - weil Packers-Wide Receiver Christian Watson zum Entsetzen seiner Teamkollegen einen sicheren Touchdown fallen lässt.
Lese-Tipp: Mahomes und Chiefs mit Zittersieg gegen die Panthers
Jacobs schafft den Hattrick
Nach der Pause machen die 49ers so weiter, wie davor: Mit unglaublichen Patzern bringen sie sich immer wieder um den Lohn durchaus guter Ansätze. Mehr noch: Ein Ballverlust von Deebo Samuel bescherte den Packers eine Interception. Jacobs sagt Danke und läuft aus kurzer Distanz zu seinem zweiten Touchdown. McManus vollstreckt auch den dritten Extrapunkt zum 7:24.
Der nächste Drive der 49ers reicht erneut nur zu einem Field Goal. Moody verkürzt auf 10:24 und hält damit die Hoffnung der Gäste am Leben. Doch nach einem Fumble der 49ers macht Dampfwalze Jacobs mit seinem dritten Touchdown alles klar. Malik Heath legt später noch einen weiteren 6er nach, bevor Kicker McManus den Extrapunkt zum 10:38-Endstand verwandelt.
Mit ihrem Kantersieg wahren die Packers ihre guten Chancen auf die Play-offs. Für San Francisco wird es dagegen immer schwieriger in die K.o.-Runde einzuziehen.