75-Jähriger erleidet Schlaganfall
Große Sorge um Trainer-Ikone Gregg Popovich

Alle stehen ihm jetzt bei!
Erfolgstrainer Gregg Popovich (75) fehlt den San Antonio Spurs bereits seit einigen Spielen. Warum genau, ist zunächst unklar. Doch nun meldet sich der NBA-Club mit einer besorgniserregenden Nachricht zu Wort.
NBA-Trainerlegende fehlt nach Schlaganfall auf unbestimmte Zeit
Wie die San Antonio Spurs mitteilen, hat Gregg Popovich einen „leichten Schlaganfall” erlitten. Demnach ereignete sich der Vorfall bereits am 2. November in der heimischen Arena Frost Bank Center. Seitdem fehlt der 75-Jährige seinem Team.
Wann Popovich wieder an die Seitenlinie zurückkehren kann, steht nicht fest. Immerhin: Der NBA-Club ist zuversichtlich, dass sich die Trainer-Ikone „vollständig” erholen wird und versprach ihm, ihm alle Zeit der Welt zu geben. „Wir freuen uns auf den Tag, an dem wir ihn wieder begrüßen können”, sagte General Manager Brian Wright. „Am wichtigsten ist, dass wir dafür sorgen, dass er alles hat, was er benötigt. Und dass wir ihm die Zeit geben, wirklich gesund zu werden. Dann freuen wir uns darauf, ihn wieder zurückzuhaben.”
Lese-Tipp: Herzrhythmusstörungen erkennen - Mediziner erklärt: Bei diesen Symptomen sofort zum Arzt!
Popovic selbst scheint fest daran zu glauben, bald zurückzukehren. „Im Moment hat seine Gesundheit Priorität”, sagte Assistenz-Coach Mitch Johnson, der derzeit das sportliche Geschehen leitet, bereits vor wenigen Tagen: „Ich habe mit ihm gesprochen. Er ist guten Mutes. Er ist okay, und wir können es nicht erwarten, ihn wieder dabei zu haben.”
Popovich seit 2023 in der Hall of Fame
Popovich trainiert die Spurs bereits seit 1996 und ist damit der Rekordhalter in der NBA für die längste Amtszeit bei nur einem Verein. Er führte den Club in dieser Zeit zu insgesamt fünf NBA-Titeln. Mit 1390 Siegen in der Regular Season und 170 Siegen in den Play-offs führt er zudem die „ewige” Liste der NBA-Trainer an. Als Nationaltrainer führte er die USA zudem bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 zu Gold. Für seine Erfolge wurde er 2023 in die Hall of Fame aufgenommen. Hoffentlich kann er seiner erfolgreichen Karriere schon bald ein paar weitere Spiele hinzufügen. (pol/mit dpa)