Nach historischer Roter KarteEr sagt selbst aus! Neuer legt Einspruch gegen Sperre ein

Frühes Arbeitsende nach dem ersten Platzverweis als Profi: Manuel Neuer.
Manuel Neuer steht in diesem Jahr wegen Rippenbruch nicht mehr auf dem Platz
Tom Weller/dpa

DIESE Karte hat ein Nachspiel!
Beim 0:1 im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen, sah Manuel Neuer (38) die erste Rote Karte seiner Karriere. Anschließend gab’s zwei Spiele Sperre im Pokal. Doch jetzt legt Neuer Einspruch ein!

Noch mehr! Denn der Weltmeister von 2014 will sogar selbst verhandeln. Am kommenden Donnerstag findet die Verhandlung statt, per Video lässt sich der Keeper zuschalten.

In der bisherigen Urteilsbegründung des DFB steht: „Die Verhinderung einer offensichtlichen Torchance durch ein nicht schwerwiegendes Foul ohne anschließenden Torerfolg zieht nach ständiger DFB-Rechtsprechung üblicherweise eine Sperre von zwei Spielen nach sich.” Das will Neuer offensichtlich nicht auf sich sitzen lassen.

Im Video: Kompany über Neuer-Verletzung

Lese-Tipp: „Will in ein paar Jahren mit meinem Sohn ein paar Bälle spielen”

Rückblick: Es war die entscheidende Szene der Partie! In der 17. Minute läuft Bayers Frimpong allein Richtung Bayern-Tor. Neuer kommt raus und rammt den Bayer-Star böse weg und trifft den Ball nicht. Schiedsrichter Osmers zögert keine Sekunde und entscheidet auf Notbremse. Neuer sieht die erste Rote Karte seiner Karriere.

Bitter: Inzwischen kam raus, dass sich Neuer beim Foul eine oder mehrere Rippen gebrochen hat. Der Keeper fällt bis Jahreswechsel aus.

Bayern-Trainer Vincent Kompany spricht über Neuer

Trainer Vincent Kompany (38) auf der Bayern-Pressekonferenz: „Er hat einen Rippenbruch. Das heißt, wahrscheinlich wird er dieses Jahr nicht mehr spielen. Wichtig ist, dass es jetzt heilt. Hoffentlich ist Manuel ab Januar wieder von Anfang an dabei. Es ist nicht schlimm, nur mit so vielen Spielen kurzfristig, ist es wahrscheinlich zu früh.“

Wenn er schon nicht spielen kann, vielleicht gewinnt Neuer ja am Donnerstag vor Gericht. (tli/sid)