Gänsehaut-Aussagen im Interview von stern und RTLDiesen EM-Moment hätte Julian Nagelsmann gerne mit seinem Vater (†) geteilt

von Phillip Oldenburg und Giuseppe di Grazia

Diese Worte gehen unter die Haut!
Bundestrainer Julian Nagelsmann war 20 Jahre alt, als sein Vater sich das Leben nahm. Bis heute denkt der 37-Jährige oft an ihn. Vor allem einen Moment bei der Heim-EM 2024 hätte er gerne mit seinem Papa geteilt.

Begeisterung rund um das DFB-Team hätte Nagelsmanns Papa gefallen

Die Heim-EM beginnt für Julian Nagelsmann mit einem bewegenden Moment. In München eröffnet der gebürtige Landsberger mit dem DFB-Team gegen Schottland (5:1) furios das Turnier. Im Stadion drücken seine Liebsten die Daumen.

„Da war die Familie vereint. Der Papa hat gefehlt. Das ist natürlich schon ein emotionaler Moment”, sagt Nagelsmann offen wie selten im Interview mit stern und RTL und führt aus, was ihm unmittelbar vor Anpfiff durch den Kopf ging: „Wenn man da die Hymne hört und so ein bedeutendes Turnier vor der Brust hat, man auf der einen Seite ein bisschen angespannt ist, auf der anderen Seite sich aber freut, dass alle im Stadion sind [...]. Das ist auf jeden Fall ein Moment, den ich gerne mit meinem Papa geteilt hätte. das wäre schön gewesen.”

Lese-Tipp: Bundestrainer Julian Nagelsmann ganz emotional! Wenn ihn sein toter Vater doch jetzt nur sehen könnte

Im Video: Nagelsmann schwärmt von der NFL - und verrät seinen Favorit

Hinzu kommt der starke Auftritt des DFB-Teams. Mit 5:1 fegen Toni Kroos und Co. über Schottland hinweg. Es ist der Startschuss für eine DFB-Euphoriewelle, die durch Deutschland schwappt. Die positive Stimmung im ganzen Land hätte auch Nagelsmann Senior gefallen, sagt der Bundestrainer. Seinem Vater, der sich vor rund 17 Jahren das Leben nahm, sei es immer schon „sehr wichtig gewesen, dass man insgesamt auch positiv durchs Leben geht. Und ich glaube, da haben wir als Nationalmannschaft einen Teil dazu beigetragen [...]. Das hätte ihn sicherlich sehr stolz gemacht.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rudi Völler ist für Julian Nagelsmann „eine Art Vaterfigur”

Sprechen kann er mit ihm darüber und andere Dinge leider nicht mehr. Nagelsmann gibt offen zu, dass er seinen Vater auch als Ratgeber vermisst. „Ich würde meinen Vater schon gern mal fragen: Was würdest du an meiner Stelle tun? Aber es geht leider nicht. Da muss ich durch. Man muss sich andere Gesprächspartner suchen. Die bekommen allerdings nie die Wertigkeit wie die vom eigenen Papa.“

Rat und Tipps holt sich der Bundestrainer mittlerweile von einem anderen Menschen, der einen wichtigen Platz in seinem Herzen eingenommen hat: Rudi Völler. „Er ist schon eine Art Vaterfigur für mich, der mir im Sport und außerhalb des Sports eine gute Ruhe geben kann. Wir haben Gespräche, die weit über den Fußball-Tellerrand hinausgehen”, schwärmt der Bundestrainer vom 28 Jahre älteren DFB-Sportdirektor. „Er hat eine ähnliche Lebensgeschichte wie ich. Er hat auch eine Scheidung erlebt, er hat Dinge durchgemacht, die mich ebenfalls betreffen und zu denen er mir einen Rat geben kann. Völler sei daher ein „ganz wichtiger Ansprechpartner”. Vor allem die offene und ehrliche Art des 64-Jährigen schätzt Nagelsmann besonders. (pol)

ARCHIV - 27.05.2024, Thüringen, Blankenhain: Fußball: Nationalmannschaft, Vorbereitung auf die Heim-EM. Pressekonferenz mit Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler (r). (zu dpa: «Mit Völler in die Luft: Nagelsmann will Schwester Wunsch erfüllen») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Julian Nagelsmann und Rudi Völler pflegen ein ganz besonderes Verhältnis.
dpa, Christian Charisius

Bundestrainer Julian Nagelsmann im Exklusiv-Interview

Das gesamte Exklusiv-Interview mit Julian Nagelsmann lest ihr am Donnerstag, 19. September, im neuen stern.

Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen

Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können. (pol)