Bundestrainer Julian Nagelsmann ganz emotional!
Wenn ihn sein toter Vater doch jetzt nur sehen könnte

Diesen Schicksalsschlag wird unser Bundestrainer nie vergessen!
Julian Nagelsmann (36) muss bereits im zarten Alter von 20 Jahren eine Schock-Nachricht verdauen: Sein Vater nimmt sich das Leben. Auch nach all der langen Zeit muss unser DFB-Coach noch oft an seinen großen Verlust denken – vor allem ein Gedanke quält den Bundestrainer ganz besonders.
Julian Nagelsmann über seinen Vater: „Wenn er das sehen würde ...“
Im Interview mit Johannes B. Kerner in der Talk-Reihe „Bestbesetzung“ bei MagentaTV ist auch der frühe Tod seines Vaters ein Thema. Julian Nagelsmann sagt dazu: „Es tut mir ein bisschen leid, weil er viele Momente nicht erleben kann. Er kennt mich nicht als Trainer, erlebt keine Heim-EM oder Urlaube, die ich mit meinen Kindern gemacht habe, die ihn auch begeistert hätten, in den Bergen. Da denke ich dann oft: Es tut mir leid, dass er so viel verpasst.“
Lese-Tipp: Julian Nagelsmann und Lena Wurzenberger in love: Ihre Fußball-Liebe musste viele Hürden nehmen
Der Bundestrainer führt weiter aus: Er fühlt in diesem Punkt auch mit seiner Mama und seinen Geschwistern mit – auch sie konnten viele Erlebnisse nicht mit dem geliebten Vater teilen. Nagelsmann: „Das sind Momente, wo ich denke: Wenn er das sehen würde, würde er es bereuen und wäre gerne noch Teil dieser Reise.“
Lese-Tipp: EM 2024: Julian Nagelsmann schickt Spielerfrauen nach Hause - Bundestrainer macht den „Türsteher”!
Kann er denn den frühen Selbstmord seines Vaters akzeptieren? Nagelsmann dazu: „Akzeptieren konnte ich das recht schnell. Es ist ein ganz wichtiger Punkt, um damit klarzukommen, sich in die Lage des Anderen zu versetzen. Und versuchen, auch wenn es schwer ist, Beweggründe für sich selbst zu definieren. Wenn man das schafft, kommt man damit klar.“
Julian Nagelsmann: „Mein Papa hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen“
Der Schicksalsschlag um seinen Vater nimmt seither großen Einfluss auf das Leben unseres Bundestrainers – und beschäftigt ihn noch heute. „Das war schwer. Mein Papa hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen, es gab keine Erklärung“, sagt Nagelsmann zuletzt dem Spiegel. Die Art, wie er sich das Leben genommen hat, habe deutlich gemacht, „dass seine Entscheidung für ihn absolut feststand“. Doch das macht es für die ganze Familie nicht einfacher! (nlu)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.