WM-Held hält zum bestraften Türkei-StarMesut Özil schickt Wolfsgruß-Bild um die Welt

ANTWERP - Mesut Ozil of Istanbul Basaksehir during the UEFA Conference League play-off match between Royal Antwerp FC and Istanbul Basaksehir at Bosuil stadium on August 25, 2022 in Antwerp, Belgium. ANP Dutch Height UEFA Europa Conference League - Play-off, 2nd leg 2022/2023 xVIxANPxSportx/xGerritxvanxKeulenxIVx *** ANTWERP Mesut Ozil of Istanbul Basaksehir during the UEFA Conference League playoff match between Royal Antwerp FC and Istanbul Basaksehir at Bosuil stadium on August 25, 2022 in Antwerp, Belgium ANP Dutch Height UEFA Europa Conference League Playoff, 2nd leg 2022 2023 xVIxANPxSportx xGerritxvanxKeulenxIVxx 453567509 originalFilename: 453567509.jpg
Mesut Özil postet ein Wolfsgruß-Bild auf Instagram.
Imago Sportfotodienst

Der Wolfsgruß erhitzt weiter die Gemüter!
Nun meldet sich auch noch ein Weltmeister aus Deutschland zu Wort: Mesut Özil (35) - unser WM-Held von 2014 - stellt sich nach dem umstrittenen Jubel von Merih Demiral (26) solidarisch hinter den Türkei-Star. Es droht eine völlige Eskalation.

Im Video: Türkei-Star schockt mit Jubel - was ist der Wolfsgruß?

Weltmeister von 2014 feuert die Türkei an

Der frühere deutsche Nationalspieler (92 Länderspiele) teilt bei Instagram ein Bild des umstrittenen Wolfsgruß-Jubels von Demiral. Das Bild ist seit einigen Stunden vor dem EM-Viertelfinale des Teams gegen die Niederlande in einer Instagram-Story des 35-Jährigen zu sehen. Versehen ist es mit einer Anfeuerung für die Türkei. „Hayde Türkiye”, schreibt Özil zu dem Bild des Fußball-Stars mit seinen ausgestreckten Armen und den zum Wolf geformten Fingern. Auf deutsch: „Los, Türkei!”

Lese-Tipp: Ihr erkennt ihn nicht wieder! Muskelprotz Mesut Özil ist komplett verändert

Özil selbst wird seit rund einem Jahr schon eine Nähe zur Bewegung hinter dem Wolfsgruß unterstellt. Damals schockt er mit einer neuen Tätowierung: Auf seiner linken Brust sind eine Flagge mit drei Halbmonden und darunter die Silhouette eines heulenden Wolfes zu sehen. Die wahre Bedeutung hinter der Körperkunst ist in der Öffentlichkeit aber nicht bekannt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mesut Özil zeigt sein Wolf-Tattoo auf Instagram

Polizei beendet Türkei-Fanmarsch wegen Wolfsgruß

Klar ist aber: Durch den Wolfsgruß-Wirbel ist die Stimmung vor der Partie am Samstagabend gegen die Niederlande (21 Uhr/LIVE bei RTL und MagentaTV) aufgeheizt. Demiral hatte beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Treffer mit beiden Händen das Handzeichen und Symbol der „Grauen Wölfe” geformt. Die Uefa sperrte den 26-Jährigen im Anschluss für zwei Spiele - eine Hammer-Strafe!. Als „Graue Wölfe” werden die Anhänger der rechtsextremistischen „Ülkücü-Bewegung” bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Der Türke Merih Demiral ist nach seinem Torjubel in der Partie gegen Österreich von der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden.
Merih Demiral zeigt den Wolfsgruß - und wird gesperrt.
Hendrik Schmidt/dpa

Lese-Tipp: „Mein Mann ist kein Rassist” - Demirals Frau verteidigt ihren Mann nach Skandal-Gruß

Schon vor dem Spiel ist der Wolfsgruß weiter das große Thema! Weil viele türkische Fußball-Anhänger den umstrittenen Gruß gezeigt haben, hat die Berliner Polizei den Fanmarsch vor dem EM-Viertelfinale gegen die Niederlande vorzeitig beendet. Es sei „massiv” die sogenannte Wolfsgruß-Geste gezeigt worden, teilten die Behörden am Abend gegen 18 Uhr mit. Letztlich sei „der Fanbus herausgeleitet” und „der Fanwalk beendet” worden: „Die türkischen Fans werden per Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, sich individuell zum Stadion zu bewegen, sofern sie ein Ticket für das Spiel haben.”

Schon zuvor war der Marsch zwischenzeitlich angehalten. Die Fans seien aufgefordert worden, das Zeigen der Geste zu unterlassen. Ein Fanmarsch sei „keine Plattform für politische Botschaften”, teilte die Polizei am Samstag auf der Plattform X mit. Auch später im Stadion könnten ähnliche Szenen folgen. Ob es wirklich so weit kommt, das wissen wir in ein paar Stunden! (nlu/dpa/sid)