Wolfsgruß hat Konsequenzen
Hammer-Strafe für Türkei-Star Demiral

Die Uefa greift hart durch!
Merih Demiral (26) ist nach dessen Wolfsgruß im EM-Achtelfinale gegen Österreich für zwei Spiele gesperrt! Der umstrittene Jubel-Gruß sorgt zuvor für mächtig Wirbel. Nun sind auch die Folgen für den türkischen Nationalspieler groß.
Im Video: Türkei-Star schockt mit Jubel - was ist der Wolfsgruß?
Sperre ist ein schwerer Schlag für den Türkei-Star
Die harte Entscheidung für Demiral teilte die Europäische Fußball-Union am Freitag mit. Der Grund dafür: „Weil er die allgemeinen Verhaltensgrundsätze nicht beachtet, gegen die Grundregeln des anständigen Verhaltens verstoßen, Sportveranstaltungen für unsportliche Äußerungen genutzt und den Fußballsport in Verruf gebracht hat.”
Lese-Tipp: Wegen Wolfsgruß-Debatte! Erdogan kommt zum Türkei-Viertelfinale in Berlin
Damit wird der 26-Jährige das EM-Viertelfinale am Samstag in Berlin gegen die Niederlande (21 Uhr/RTL und Magenta TV) und ein mögliches Halbfinale verpassen. Das ist ein schwerer Schlag für den Verteidiger!
Jubel von Merih Demiral gegen Österreich ist ein Eklat
Demiral hatte beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Treffer in Leipzig mit beiden Händen das Handzeichen und Symbol der „Grauen Wölfe” geformt und damit für viel Empörung gesorgt. Als „Graue Wölfe” werden die Anhänger der rechtsextremistischen „Ülkücü-Bewegung” bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Schon kurz nach der Partie leitete die Uefa eine Untersuchung ein - und dem 26-Jährigen drohte eine Hammer-Strafe. Die ist nun offiziell! (nlu/dpa)