Formel-1-Hammer!
Red Bull feuert Christian Horner – Nachfolger schon fix

Das kommt überraschend!
Das Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull hat sich mit sofortiger Wirkung von Teamchef Christian Horner (51) getrennt. Grund ist die sportliche Krise des erfolgsverwöhnten Rennstalls. Auch ein Nachfolger steht bereits fest.
Laurent Mekies übernimmt Job von Christian Horner
Die Formel 1 erlebt gerade ein Beben: Der seit Längerem schon angezählte Teamchef Christian Horner ist bei Red Bull entlassen worden. Beim nächsten Rennen in Belgien Ende Juli (LIVE bei RTL) wird er nicht mehr in der Verantwortung stehen. Horners Vertrag bei Red Bull Racing wäre noch bis 2030 datiert gewesen.
Der 51 Jahre alte Brite wird durch Laurent Mekies (48) ersetzt. Der Franzose war bisher Teamchef beim Schwester-Rennstall Racing Bulls.
Video-Tipp: Formel-1-Experte Danner ordnet Horner-Rauswurf ein
Christian Horner entlassen – Ende einer Ära
Mit dem Aus von Horner endet bei Red Bull eine Ära. Horner war seit der Gründung von Red Bull Racing im Jahr 2005 Teamchef und hat die Geschicke des Teams maßgeblich geprägt.
„Wir möchten Christian Horner für seine außergewöhnliche Arbeit in den vergangenen 20 Jahren danken. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams in der Formel 1 zu etablieren”, wird Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff in einer Mitteilung des Konzerns zitiert: „Vielen Dank für alles, Christian, du wirst für immer ein wichtiger Teil unserer Teamgeschichte bleiben.”
Lese-Tipp: Diese Rennen zeigt RTL in der Saison 2025 in Kooperation mit Sky Sport
Unter Horners Führung entwickelte sich das ehrgeizige Projekt von einem Newcomer zu einem der dominantesten Teams in der Königsklasse des Motorsports. Mit Sebastian Vettel gewann Red Bull von 2010 bis 2013 die Fahrer- und die Konstrukteurs-WM, mit Max Verstappen übernahm der Rennstall ab 2021 wieder das Zepter. Es folgten zwei Jahre völliger Dominanz.
Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull in der Krise
Zuletzt allerdings herrschte große Unzufriedenheit mit der Entwicklung des österreichischen Rennstalls. Schon in der Vorsaison gelang nur noch mit Mühe der nächste Titelgewinn mit Serien-Weltmeister Verstappen. In diesem Jahr konnte der Niederländer nur zwei der zwölf Saisonläufe gewinnen, die Konkurrenz von McLaren ist zumeist überlegen.
Was Horners Position zusätzlich schwächte: Anfang 2024 erschütterte die Affäre um Christian Horner die Formel 1 und seine Ehe zu Geri. Dem Red-Bull-Teamchef wurde von einer Mitarbeiterin unangemessenes Verhalten vorgeworfen. Nun zogen die Verantwortlichen die Reißleine. (pol/sport.de/dpa)
Formel 1 Saison 2025: Welche Rennen überträgt RTL in Free-TV und Stream?
Wie schon im vergangenen Jahr zeigt RTL auch in der Formel-1-Saison 2025 insgesamt sieben Rennen LIVE im Free-TV. Alle Rennen, Qualifyings, Sprint-Rennen und Trainings-Sessions sind weiterhin bei Sky Sport über Sky und WOW zu sehen.
Alle Formel-1-Rennen 2025 bei RTL im Free-TV im Überblick:
23. März 2025 – Großer Preis von China (Shanghai)
18. Mai 2025 – Großer Preis der Emilia-Romagna (Imola)
01. Juni 2025 – Großer Preis von Spanien (Barcelona)
15. Juni 2025 – Großer Preis von Kanada (Montreal)
27. Juli 2025 – Großer Preis von Belgien (Spa-Francorchamps)
31. August 2025 – Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
23. November 2025 – Großer Preis von Las Vegas (USA)