Kein Test- und Ersatzfahrer mehrAuf eigenen Wunsch! Mick Schumacher hängt Formel-1-Helm an den Nagel

Mick Schumacher ist bei Mercedes raus.
Mick Schumacher
David Davies/PA Wire/dpa

Er gibt seinen Job bei Mercedes auf.
Seine Hoffnung war groß, in ein Stammcockpit der Formel 1 zurückzukehren. Doch es kam anders. Jetzt zieht Mick Schumacher vorerst einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit Mercedes.

Mick Schumacher ab 2025 kein Testfahrer bei Mercedes mehr

Er geht - und zwar ganz. Mick Schumacher wird die Formel 1 nach dieser Saison erst einmal verlassen. Der 25 Jahre alte Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher habe beschlossen, seinen Job als Test- und Ersatzfahrer bei Mercedes zu beenden. Das teilte der deutsche Autobauer vor dem Großen Preis von Katar an diesem Wochenende (Sonntag, 16.55 Uhr auf Sky) mit.

Schumacher zeigte sich „dankbar für die Einblicke, die ich in den vergangenen zwei Jahren erhalten habe. Sie haben mich zweifellos zu einem erfahreneren Rennfahrer gemacht, weil ich die technische Seite besser kennengelernt habe”, sagte er.

Das Zuschauen sei hart

„Aber es ist hart, diese Autos im Rennen zu beobachten, ohne selbst im Cockpit zu sitzen. Ich möchte mich wieder zu 100 Prozent auf das Rennfahren konzentrieren. Ich möchte mich voll und ganz dem sportlichen Aspekt des Rennsports widmen.”

Schumacher hatte bis zuletzt auf eine Rückkehr in die Formel 1 als Stammpilot gehofft, Möglichkeiten bei Williams, Alpine und Sauber zerschlugen sich aber.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie geht es weiter?

Doch was kommt nun? Ob sich Schumacher nun ganz auf eine Karriere in der Langstreckenweltmeisterschaft konzentriert, ist offen. Er trat in diesem Jahr in der WEC für den französischen Hersteller Alpine an. Auch die US-amerikanische Indy-Car-Serie scheint eine Option zu sein.

Parallel war und ist er noch für die beiden verbleibenden Grand Prix für Mercedes im Einsatz. Den Job als Ersatzpilot für die beiden Stammfahrer Lewis Hamilton und George Russell hatte er nach seinem Aus bei Haas bekommen.

Video: Vettel schwärmt von Eintracht Frankfurt

Bei Mercedes war schnell klar, dass der Weggang von Hamilton nach dieser Saison anders kompensiert würde. Für den 39 Jahre alten Rekordweltmeister wird der 18 Jahre alte Kimi Antonelli im kommenden Jahr starten. Stammcockpits bei anderen Teams sind für 2025 nicht mehr offen.

Lese-Tipp: Darum geht Sebastian Vettel wieder zur Schule

Dennoch fand sein Motorsportchef bei Mercedes, Toto Wolff, nur lobende Worte: „Sowohl in seiner Zeit in der Formel 1 als auch in diesem Jahr bei seinen Leistungen in der WEC haben wir gesehen, dass er ein Fahrer von unglaublichem Kaliber ist, der es verdient, in den besten Meisterschaften anzutreten.” Welche das sein werden, bleibt erst mal offen. (nie/dpa)