Warum er seine Karriere wirklich beenden mussteEx-Bayern-Star Ribéry verlor fast sein Bein

Franck Ribéry sauer
Franck Ribéry spielte jahrelang für den FC Bayern München.
Imago Sportfotodienst

Glück im Unglück für Franck Ribéry (41)!
Die Bayern-Legende war während der aktiven Fußballkarriere immer wieder geplagt von Verletzungen. Wie schlimm es jedoch einmal wirklich um ihn stand, wurde erst jetzt bekannt.

Karriereende wider Willen

2022 sagte Bayern-Ikone Franck Ribéry dem Fußball Au revoir. Doch ganz freiwillig geschah das nicht. Im Interview mit der französischen Zeitung L´Equipe berichtete der heute 41-Jährige was wirklich der ausschlaggebende Punkt für sein Karriereende war.

Lese-Tipp: Neymar zeigt sich im Bundesliga-Trikot

Ribéry verriet über seine Zeit vor dem Ende seiner aktiven Laufbahn beim italienischen Erstligisten Salernitana: „Mein Knie schmerzte immer mehr. Ich trainierte nicht mehr zwischen den Spielen, sondern erholte mich, um mich zu schonen. Ich machte zwei Tage Pause, dann drei oder vier.” Der französische Superstar nahm so quasi gar nicht mehr am Teamtraining teil. Er selbst gab zu: „Ich verlor meinen Rhythmus, um mich zu schonen. Dann zeigten die Untersuchungen, dass ich keinen Knorpel mehr hatte. Ich wurde in Österreich operiert. Die OP verlief gut, mir wurde eine Platte eingesetzt.”

Video-Tipp: Traumstart für Thomas Tuchel

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Löcher im Bein

Fünf Monate nach der Operation verlor der Franzose dann fast sein Bein: „Fast ein halbes Jahr später hatte ich eine schwere Infektion. Zwei Monate lang nahm ich Tabletten. Die Infektion hatte mich zerfressen. Sie war so schlimm, dass mein ganzes Bein Löcher hatte.”

Lese-Tipp: Frau von Sport-Moderator bekommt Baby – und Horror-Diagnose

Die Diagnose bei Ribéry: Staphylococcus aureus. Die Bayern-Ikone gibt zu: „Ich hatte große Angst. Sie hätten mir fast das Bein amputiert.” Dazu kam es dann glücklicherweise nicht, die Fußballschuhe musste Ribéry jedoch an den Nagel hängen. (nbo)