Sein Post sorgt für Wirbel

„Absolutes Drecksloch” - England-Fan zieht über Gelsenkirchen her

England-Fans in Gelsenkirchen
Gibt auch ein paar zufriedene England-Fans in Gelsenkirchen
imago / AP Bradley Collyer

Nicht die feine englische Art!
Gelsenkirchen mag nicht die schönste Perle unter den deutschen Städten sein, aber bespucken muss man sie ja auch nicht gleich. Oder? Ein England-Fan sieht das anders - und sorgt mit einem Post bei X für Wirbel.

Das Grauen von Gelsenkirchen

„Gelsenkirchen sieht wie ein absolutes Drecksloch aus! Ich kann nicht fassen, dass Deutschland hier EM-Spiele austrägt”, schreibt Paul Brown, England-Fan und laut Eigendarstellung bei X Journalist zu einem Video vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Dort bestreiten die Three Lions am Sonntagabend ihr EM-Auftaktspiel gegen Serbien.

Bei der Umgebung des Hauptbahnhofes sieht er sich offensichtlich mit dem puren Grauen konfrontiert. Latent außer Atem kann er den Rundumblick kaum fassen. Dabei sieht es dort eigentlich auch nicht anders aus als in vielen anderen deutschen - und auch englischen - Städten.

Lese-Tipp: Antonio Rüdiger wehrt sich weiter gegen Zeigefinger-Vorwurf

„Das ist die reichste Stadt Deutschlands!”

In die Richtung gehen dann auch die zahlreichen User-Kommentare, die das „Drecksloch-Fazit“ mit viel Humor kommentieren. „Es sieht scheiße, regnerisch und grau aus. Sollten sich Engländer da nicht wie zu Hause fühlen?“, schreibt einer augenzwinkernd. Ein andere witzelte: „Das ist die reichste Stadt Deutschlands!“ Manch einer entschuldigte sich aber auch - warum auch immer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schnell weiter im Bier-Express nach Düsseldorf

Für Paul Brown muss der Anblick allerdings so erschütternd gewesen sein, dass er erst mal weiter nach Düsseldorf fuhr. Dort traf er auf England-Fans, die vermutlich aus ähnlichen Gründen die Stadt des glorreichen Schalke 04 erst mal verlassen haben.

Lese-Tipp: Nagelsmann „befiehlt” - alle Spielerfrauen ab ins Hotel!

Doch schon vorher fand er in der Regionalbahn Segen - in Form von german Bratwurst und Bier, das ihn die schrecklichen Erlebnisse hoffentlich schnell vergessen ließen. (mli)