Ballermann-Hit hat Ohrwurm-Potential
Niclas Füllkrugs EM-Song passt „wie Arsch auf Eimer“

Fußball-Song zum Mitgrölen!
Niclas Füllkrug (31) ist vor der EM eine besondere Ehre zuteilgeworden. Unser Nationalstürmer und Hoffnungsträger bekam ein eigenes Lied gewidmet. Ein Party-Hit, den der Besungene selbst richtig abfeiert.
„Füllkrug mit Bier, wir werden König von Europa!”
Die EM rückt immer näher. Die Vorfreude steigt und steigt. Am Freitag ist es endlich soweit. In München eröffnet das deutsche Team gegen Schottland die Heim-EM. Musikalisch werden die Fußball-Fans schon seit Wochen auf das Turnier eingestimmt. Neben dem offiziellen EM-Song „Fire“ von Leony gibt es unter anderem Hits von Max Kruse und Influencer Jens „Knossi“ Knossalla, Mark Forster, und den Social-Media-Stars Adrian Vogt (437.000 Instagram-Follower) und Paul Fischer (229.000).
Dabei hat vor allem der Song „Füllkrug” von Vogt und Fischer alias „Aditotoro” und „Paulomuc”, den sie Nationalstürmer Niclas Füllkrug gewidmet haben, absolutes Party- und Ohrwurm-Potential. Im Refrain heißt es: „Füllkrug mit Bier, wir werden König von Europa! Füllkrug mit Bier und der Sommer wird so schön wie nie.”
Lese-Tipp: Leony bekommt für EM-Song „Fire“ Hassnachrichten!
Leony singt EM-Hit „Fire“ – Hier auf RTL+ direkt reinhören
Und was sagt der Besungene zu seinem EM-Song? „Amüsant und lustig”, findet Niclas Füllkrug den Party-Hit. „Es macht mich auch ein Stück weit stolz, dass ich einen Song habe.”
Niclas Füllkrug feiert eigenen EM-Song
Außerdem sei er für die Art der Musik, die gerne am Ballermann gespielt wird, „zugänglich”. Auch „meine Familie findet es sehr cool, meine Kleine sehr lustig. Mein Name passt auch wie Arsch auf Eimer, das ist ‘ne geile Sache.” Er hoffe, ergänzt der Angreifer von Borussia Dortmunder mit Blick auf die Heim-EM, „dass es den ein oder anderen Grund gibt, den Song diesen Sommer zu spielen”.
Lese-Tipp: Ist euer Balkon schon EM-fertig? Worauf Mieter achten müssen
Damit nimmt der 31-Jährige sich und seine Mannschaftskollegen in die Pflicht. Denn sollte Deutschland bei der EM erfolgreich sein, dürfte der Song weiter durchstarteten - und für reichlich Ohrwürmer sorgen. (pol/dpa)