Fußballklub reagiert mit Entschuldigung„Zutiefst schockiert und verletzt“ – BVB veräppelt stotternde Frau

Mit dieser Aktion schießt sich der BVB ein echtes Eigentor!
Auf TikTok postet der Verein ein Video mit Toren seines Stürmers Serhou Guirassy, unterlegt mit einem Rap-Song – und eingeleitet durch eine stotternde Frau! Doch die findet das gar nicht witzig, reagiert „schockiert und verletzt.” Nun bittet Borussia Dortmund um Entschuldigung.
Jessie Yendle (30) kämpft eigentlich für Akzeptanz
Mit ihrem Content möchte die Waliserin Jessie Yendle (30) über das Stottern aufmerksam machen. Sie selbst leidet seit ihrer Kindheit an der Redeflussstörung, kämpft mit ihren Videos für mehr Akzeptanz und Bewusstsein – dann sieht sie sich selbst plötzlich in einem TikTok des deutschen Fußballvereins!
Lese-Tipp: Hier rutscht Mats Hummels in die Fußballrente
Der BVB scheint sich in dem mittlerweile gelöschten Clip über die Influencerin lustig zu machen, zeigt Yendle dabei, wie sie offensichtlich damit kämpft, ein Wort auszusprechen. Dann wechselt das Video in eine mit Musik unterlegte Tor-Zusammenstellung, wie die BBC berichtet. Für die 30-Jährige ein schmerzhafter Anblick.
„Jessie war zutiefst schockiert und verletzt, als sie die in den sozialen Medien geteilten Videos entdeckte”, beschwert sich eine Sprecherin der Influencerin im Gespräch mit der BBC. „Als jemand, der seine Plattform mutig genutzt hat, um das Bewusstsein für Stottern zu schärfen, ist es nicht nur persönlich belastend, sondern auch äußerst enttäuschend, auf so grausame und öffentliche Weise verspottet zu werden.”
Das Video zeige deutlich, „wie weit wir noch davon entfernt sind, eine wirklich inklusive und respektvolle Gesellschaft aufzubauen.“
Video-Tipp: Fehlende Cleverness und Star-Allüren! BVB verspielt spät zwei Punkte
Borussia Dortmund bietet Stadionbesuch als Entschuldigung an
Mehr als 700.000 User schauen sich den Clip laut BBC an, bevor er vom Verein gelöscht wird. Es sei nicht die Absicht des Bundesligisten gewesen, „jemanden in Verlegenheit zu bringen, zu beleidigen oder anzugreifen“, teilt ein BVB-Sprecher der britischen Rundfunkanstalt mit.
Lese-Tipp: „Kannst du mir geben” – Mann fängt Bankkarte von Spitzenfußballer ab
Um Yendle davon zu überzeugen, „dass wir bei Borussia Dortmund gute Menschen sind“, lädt der Verein sie zu einem Champions-League-Spiel ihrer Wahl ein, heißt es in dem BBC-Artikel. Ob die TikTokerin nach dem für sie so verletzenden Video darauf Lust hat, ist noch nicht bekannt. (fkl)
Verwendete Quellen: BBC, TikTok/mimidarlingbeauty