Diese Worte und Bilder gehen unter die Haut!

Union-Torwart (19) meldet sich erstmals öffentlich nach Beinamputation

Berkin Arslanogullari hat sich erstmals nach seiner Beinamputation öffentlich zu Wort gemeldet.
Berkin Arslanogullari hat sich erstmals nach seiner Beinamputation öffentlich zu Wort gemeldet.
Instagram/berkin.arslanogullari

Es ist ein unfassbares Drama!
Das Schicksal von Berkin Arslanogullari erschüttert. Der frühere Torwart von Union Berlin ist schwer an Knochenkrebs erkrankt, sogar ein Bein musste ihm amputiert werden. Jetzt meldet sich der 19-Jährige erstmals zu Wort – mit einer Nachricht, die Hoffnung macht.

Berkin Arslanogullari zeigt sich mit Beinprothese

„Mir fiel es die letzten Wochen schwer, meine Gedanken und Gefühle zu ordnen. Und ich weiß nicht, ob ich es in meiner jetzigen Verfassung schaffe, diese in einem Text gut zusammenzufassen”, schreibt Berkin Arslanogullari auf Instagram. Dazu postet er ein paar Bilder aus dem Krankenhaus, die ihn nach seiner Beinamputation zeigen. Auf einem Video ist zudem zu sehen, wie der 19-Jährige mit einer Beinprothese erste Gehversuche unternimmt.

Lese-Tipp: NFL-Star Hakeem Adeniji verkündet unter Tränen die Totgeburt seines Sohnes

Mit seinen Worten und den Bildern unterstreicht Arslanogullari eindrucksvoll, dass Aufgeben für ihn keine Option ist. Er nimmt sein Schicksal und den damit verbundenen Kampf an. „Meine Aufgabe ist es nun, wieder gesund zu werden und das Bestmögliche aus meiner Situation zu machen.” Einfach wird das mit Sicherheit nicht. Allein die Behandlung wird nach Aussage des ehemaligen Union-Torhüters noch „einige Monate” dauern.

Im September war bekanntgeworden, dass Arslanogullari an Knochenkrebs erkrankt ist. Die Diagnose hatte er nach Angabe von Union Berlin vor einigen Monaten erhalten. Für den Teenager begann damit der schwerste Kampf seines jungen Lebens. Trotz Chemotherapie musste dem Schlussmann ein Bein amputiert werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen.

Im Video: MAXImal anders: Mittelstädts Weg zum Nationalspieler

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Arslanogullari bedankt sich für Unterstützung

Um Arslanogullari und dessen Familie nach der Horror-Nachricht zu unterstützen, hatte ein Freund zum Spenden aufgerufen. Bis heute sind 320.000 Euro zusammengekommen - auch zahlreiche Profis halfen. Geld, das Arslanogullari und seine Familie dringend benötigen, um sich auf die Herausforderungen der neuen Lebenssituation einzustellen, dazu gehört auch eine barrierefreie Wohnung. Hinzu kommen Kosten für die Chemo und Reha.

Lese-Tipp: Nationalspieler kämpft nach Autounfall 35 Tage um sein leben – jetzt ist er tot!

Die „unbeschreibliche” Unterstützung von Menschen, die er kenne, aber auch vielen, die er noch nie getroffen habe, bedeute Arslanogullari enorm viel. Wichtiger noch: Sie gebe ihm Kraft. „Ich möchte mich wirklich vom ganzen Herzen - am liebsten persönlich - bei jedem bedanken, der mich und meine Familie in jeglicher Form unterstützt”, erklärt er. „Ein ganz, ganz großer Dank geht an Union, die mich weiterhin, wie all die Jahre zuvor, auf meinem Weg begleiten und mir dies ermöglicht haben”.

Trotz seines schweren Schicksals denkt Arslanogullari positiv - und verspricht: „Wenn ich wieder fit genug bin, hoffe ich sehr, dass ich in der Lage bin für andere, die Hilfe brauchen, da zu sein. Ganz wie es bei mir getan wurde.” Es sind Worte, die verdeutlichen, wie stark er mit seinen 19 Jahren ist. (pol/mit dpa)