Tränen einer Legende

Günter Netzer weint auf der großen Bühne

SO kennt man ihn definitiv nicht!
Günter Netzer (80) ist Legende und Held in Personalunion. Doch der Fußball-Feingeist, der nie um saloppe Sprüche verlegen ist, kann auch ganz anders. Bei der Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum über sein Leben kullern der komplett durchemotionalisierten Fußball-Ikone Tränen der Rührung über die Wangen. Die bewegenden Momente gibt es oben im Video!

Netzer, der bewegte Mann!

„Ich bin erschlagen”, sagt der 80-Jährige mit zittriger Stimme. „Diese Ausstellung präsentiert Dinge von mir, die mich tief berührt haben.” Netzer, der bewegte Mann!

Günter Netzer tief bewegt
Günter Netzer ist tief bewegt.
Imago

Bei der Eröffnung der multimedialen Ausstellung in Dortmund mit dem Titel „Netzer – Die Siebzigerjahre” erzählt Netzer Anekdoten aus seiner Zeit als Spieler bei Borussia Mönchengladbach, Real Madrid und in der deutschen Nationalmannschaft. Zahlreiche frühere Mitspieler, Netzers Frau und Tochter sowie weitere Wegbegleiter waren extra angereist.

Immer wieder sorgt er dabei für Lacher, wie man es von ihm gewohnt ist. Mit seinem kongenialen Partner Gerhard Delling versorgte uns Netzer in der ARD von 1997 bis 2010 regelmäßig mit flotten Sprüchen. Das legendäre Frotzel-Duo im TV prägte jahrelang die Sportberichterstattung rund um die Auftritte der Deutschen Nationalmannschaft.

Lese-Tipp: Die „Kings League” startet in Deutschland - Alle Infos zu Captains, Streamern, Auftakt auf RTL+ & Co

Netzer und die Dauerwelle: „War mir sowas von peinlich”

So erzählt er in Dortmund davon, wie er einst eine Dauerwelle verpasst bekam. „Sie schleppten mich zu diesem Friseur. Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt”, sagt der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974. „Das war mir sowas von peinlich, dass sie mich so verunstaltet haben.”

Lese-Tipp: „70? Weißt du, wer ich bin?“ – Effenberg von Influencer beleidigt

Wieder einer dieser authentischen Sätze aus dem Munde eines Mannes, der nur unter Zwang (wenn überhaupt) ein Blatt vor den Mund nimmt. Und sich selbst auch immer wieder gerne aufs Korn. Das macht ihn so grundsympathisch.

Und nach seinen Tränen an diesem denkwürdigen Abend, dürften ihn alle für immer ins Herz geschlossen haben! (mli)