Bayern buhlen weiter um Bayer-Star

FCB-Legende Rummenigge träumt immer noch vom Wirtz-Coup

Florian Wirtz (l.)  von Bayer Leverkusen im Zweikampf mit Jamal Musiala von Bayern München
Nach dem Willen von FCB-Legende Karl-Heinz Rummenigge sollen Florian Wirtz (l.) und Jamal Musiala künftig nicht gegeneinander, sondern miteinander beim FC Bayern München.
picture alliance / SVEN SIMON | Anke Waelischmiller/Sven Simon

Die Bayern baggern einfach immer weiter.
Im Werben um Außnahme-Kicker Florian Wirtz von Bayer Lekerkusen lassen die Münchner keine Gelegenheit aus, um den Nationalspieler doch noch an die Isar zu locken. Nun hat der langjährige FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge den nächsten Versuch unternommen.

Der Bayern-Traum vom Traum-Duo

Sein Ziel: Die Vereinigung der „Tor-Zwillinge”. So nennt Rummenigge Wirtz und Bayern-Talent Jamal Musiala. „Wusiala”, das neue Traumduo der deutschen Nationalmannschaft soll künftig auch bei Bayern München gemeinsam zaubern. „Sie sind große Talente des Weltfußballs, nicht nur des deutschen”, schwärmte Rummenigge jetzt in einem Interview mit der italienischen Zeitung „Corriere della Sera”.

Lese-Tipp: Steffi Graf hat endlich Instagram – und folgt diesem RTL-Account

„Das wäre ein großer Coup für uns, wenn es uns gelingt, Wirtz und Leverkusen zu überzeugen”, so Rummenigge weiter. „Er und Musiala sind das Aushängeschild des deutschen Fußballs, und es war immer unsere Philosophie, die besten Deutschen zu den Bayern zu holen.”

Es ist nicht das erste Mal, dass Aufsichtsratsmitglied Rummenigge Wirtz öffentlich Avancen macht. Und auch andere Bayern-Granden buhlen unverhohlen um den Bayer-Star. Etwa Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der unlängst sagte: „Wenn ich einen Traum haben darf, dann würde ich sagen, dass Florian Wirtz zum FC Bayern muss.”

Lese-Tipp: Fans sorgen sich um Klaus Augenthaler - Auftritt von Bayern-Legende abgebrochen!

Wirtz hat aktuell ganz andere Probleme

Und was sagt der Umworbene? Wirtz lässt sich nicht in die Karten schauen, hält sich mit Aussagen zu seiner Zukunft zurück. Fakt ist: Der Vertrag des Angreifers in Leverkusen läuft noch bis 2027. Für eine vorzeitige Verpflichtung müssten die Bayern ihr Festgeld-Konto räubern - und das ist nicht mehr ganz so gut gefüllt wie in früheren Zeiten.

Lese-Tipp: Prinz William glaubt an WM-Titel mit Englands neuem Nationaltrainer Thomas Tuchel

Eine baldige Entscheidung im Fall Wirtz ist der derzeit nicht zu erwarten. Der Offensivzauberer hat aktuell auch ganz andere Probleme: Er laboriert an einer Innenbandverletzung und wird seinem Verein wohl noch mehrere Wochen fehlen. (wwi mit dpa)