Anwalt der Gegenseite spricht von „Notwehrsituation”

Heftige Vorwürfe gegen Zweitligastar Lemperle

Tim Lemperle vom 1. FC Köln schaut während des Spiels der 2. Bundesliga zwischen 1. FC Köln und Jahn Regensburg im RheinEnergieStadion am 03. May 2025 in Köln
Tim Lemperle spielt noch für den 1. FC Köln. Im Sommer soll es ihn nach Hoffenheim ziehen.
IMAGO / DeFodi Images

Was passierte genau am verhängnisvollen Sonntag, den 11. Mai?
Nach der Schlägerei um Köln-Stürmer Tim Lemperle (23) hat sich ein Beteiligter der Polizei gestellt. Sein Anwalt schildert den Vorfall aus Sicht des Mandanten – und macht dem Zweitliga-Profi heftige Vorwürfe.

Fall Lemperle: Anwalt eines Beteiligten schildert die Sicht seines Mandanten

Im Kölner Express erhebt Strafverteidiger Martin Bücher schwere Vorwürfe: „Nach den mir vorliegenden Informationen befand sich Herr Lemperle am 11.05.2025 auf einer Veranstaltung in einem stark alkoholisierten Zustand, der sich insbesondere dadurch äußerte, dass er mit diversen männlichen anderen Gästen in teils aggressive Wortgefechte geriet. Hintergrund soll seine erkennbar hohe Alkoholisierung, sein Verhalten und seine Einstellung gegenüber dem bevorstehenden Saisonfinale gewesen sein.”

Lemperle sei zunächst gar nicht mit dem Mandanten des Anwalts aneinandergeraten. Jedoch: „Im Laufe der Veranstaltung soll sich Herr Lemperle mitunter auch gegenüber zwei weiblichen Gästen aus dem Lager meines Mandanten verbal und auch körperlich unangemessen verhalten haben, die entsprechenden Daten der Zeuginnen liegen hier vor”, so Bücher weiter.

Lese-Tipp: Ex-Bundesliga-Profi in künstliches Koma versetzt

Eskalation nach dem Event

Als der Beteiligte Lemperle aufforderte, die Veranstaltung zu verlassen, habe dieser nicht reagiert, sondern weiterhin provoziert. Später trafen sich beide zufällig erneut. Bücher: „Mein Mandant hat – entgegen teils anderslautender Berichterstattungen – keinerlei ‚Verstärkung‘ herbeigerufen, da er nicht mit einer körperlichen Auseinandersetzung gerechnet hatte.”

Und weiter: „Nachdem Herr Lemperle meinen Mandanten erblickt hat, hat Herr Lemperle nicht nur seine verbalen Provokationen von der Veranstaltung fortgesetzt, sondern sodann ein Verhalten an den Tag gelegt, das meinen Mandanten in eine Notwehrsituation versetzte, aus der er sich mit einem einzigen Schlag befreit hat.”

Auch der Mandant selbst soll verletzt worden sein. „An dieser Situation war auch ein Begleiter von Herrn Lemperle beteiligt. Mein Mandant wurde ebenfalls verletzt und erlitt zudem Sachschaden. Auch diese Situation wurde von Zeugen beobachtet, deren Personalien hier ebenfalls bekannt sind.”

Lese-Tipp: Brutalo-Schläger von FC-Star Tim Lemperle gefunden

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Tim Lemperle - Prügelei? „Schlag ins Gesicht aller FC-Fans”

Lemperle äußert sich nicht – 1. FC Köln bestätigt Vorfall

Der 1. FC Köln bestätigte den Vorfall auf RTL/ntv-Anfrage. „Tim wurde tätlich angegangen und hat dabei Gesichtsverletzungen erlitten“, sagte Sportvorstand Thomas Kessler. Lemperle selbst hat sich bisher nicht geäußert.

Trotz Nasenbeinbruchs wird Lemperle nach RTL/ntv-Informationen für das Aufstiegs-Endspiel am Sonntag gegen Kaiserslautern fit. Ob Trainer Friedhelm Funkel ihn tatsächlich überhaupt ins Aufgebot nimmt oder ihn gar einsetzt, ist bisher noch unklar.

Es sind heftige Vorwürfe, denen sich Lemperle ausgesetzt sieht. Bisher sind es lediglich Aussagen, die über einen Anwalt verbreitet worden sind. Für beide Parteien gilt die Unschuldsvermutung. (nie)