„Ich hab fast gekotzt“
„Team-Wallraff”-Enthüllungen bei Kaufland – DAS sind eure Reaktionen!
Dieser Undercover-Einsatz schlägt Wellen!
Schimmel, Mäuse, Arbeitsdruck, Pfusch am Haltbarkeitsdatum. Was das Team Wallraff bei seinen neuesten Undercover-Einsätzen bei Kaufland herausfand, ist teilweise erschreckend. So reagiert das Netz auf die Enthüllungen!
Ekel und Entsetzen
Schimmel in Kühlregalen in 41 von 50 untersuchten Filialen, Mäusekot an Brotkörben und in der Nähe von Lebensmitteln in einem Markt in Homburg, angeschimmelter Käse, der teilweise zurechtgeschnitten und weiterverkauft wurde: Viele Social-Media-Nutzer sind schockiert über die teils gravierenden hygienischen Mängel:
„Habe selber 18 Jahre im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet und auch in unterschiedlichen Filialen aber das gab es nicht ansatzweise so. Schon vom Zuschauen wurde mir schlecht.“
„Echt ekelhaft... Und ich geh da seit jeher einkaufen da man dort eigentlich alles in einem Aufwasch erledigen kann. Fazit... Ich bin dann mal weg... Da kriegt mich keiner mehr hin“
„Das ist definitiv Körperverletzung, vor allem an den Frischetheken mit Fisch und Käse oder Geflügel etc.“„
„Das war so ekelhaft, warum nur? Geld zu sparen an der verkehrten Stelle, traurig so was“
„Es packte mich das blanke Entsetzen, was für Zustände in den meisten Filialen herrscht.“
„Ich hab fast gekotzt“
Behörden in der Kritik
Ist Kaufland die einzige Supermarktkette, bei der teilweise solche Zustände herrschen? Das bezweifeln viele User – und sehen hier auch die Behörden mit in der Verantwortung:
„Ich frage mich bei der ganzen Doku, ob das Gesundheitsamt seinen Job überhaupt richtig macht?!? Das Ganze wird nicht nur bei Kaufland sein.“
„Ist doch bei allen anderen Ketten genau so. Man pickt sich halt nur den größten der Branche raus um den schlecht zu machen.“
„Passiert leider nicht nur bei Kaufland. Wenn die Kunden wüssten, wo sie überall besch… werden, würden sie in Zukunft auf einiges verzichten.“
„Ich versteh nicht, da sitzt ein Lebensmittel-Kontrolleur und der kann nicht einfach mal sagen, dass die da als Behörde Mist gebaut haben.“
Tja...Kann man sich auch nur als Handelskette erlauben. Jeden kleinen Einzelhandelsladen hätten sie wegen dem kleinsten Vorfall schon lange dicht gemacht.
Wie viel Verantwortung tragen die Angestellten?
Viele sehen die Verantwortung für die dokumentierten Zustände nicht bei den Kaufland-Angestellten, sondern bei den oberen Chef-Etagen:
„Der Imageschaden ist erheblich. Wer bewusst Mitarbeiter so unter Druck setzt, die dann entsprechend handeln, braucht sich nicht zu wundern.“
„Die Mitarbeiter können nichts dafür, stehen unter Zeitdruck. Die Geldgier der Betreiber ist größer als die Vorschriften.”
Lese-Tipp: Massenentlassungen, Druck und Angst! Kaufland-Angestellte packen aus
Nicht alle sind unzufrieden
Viele berichten aber auch von positiven Erlebnissen und warnen davor, alle Kauflandfilialen über einen Kamm zu scheren:
„Für mich ist Kaufland der beste und günstigste Laden. Vielleicht gibt es ja den Fall, aber gibt 770 Filialen in Deutschland.“
„Ich wohne in nächster Nähe von einer Kaufland Filiale und gehe regelmäßig dort einkaufen. Es ist immer sehr ordentlich und sauber.”
„Meine Erfahrungen mit Kaufland sind sehr gut, ich werde mich dadurch nicht beeinflussen lassen.“
Lese-Tipp: Kaufland schließt Filialen! Krasse Konsequenz nach „Team Wallraff”-Enthüllungen
Fragwürdiges Konsumverhalten: Sind wir alle mit mitschuldig?
Immer wieder äußern sich die User auch kritisch über die Erwartungshaltung, die wir heutzutage wohl fast alle beim Einkaufen haben:
„Ja es ist gruselig und wirklich eklig. Und total unverantwortlich.... Aber ein Stück weit ist auch der Verbraucher daran beteiligt, er will ja auch immer billiger und für fast umsonst einkaufen.“
„Wie sich hier alle künstlich aufregen. Ihr seid die Endverbraucher! Ihr habt die Macht etwas und ändern und niemand sonst! Kein Wallraff und kein Lebensmittelkontrolleur wird hier auf Dauer was ändern können. Das kann alleine der Endverbraucher! Und was macht der? Genau. Nix.“
„Schuld sind wir eigentlich alle selber! Jeder von uns möchte gerne ein riesiges Angebot beim Einkauf vorfinden. Wenn am Abend eine Stunde vor Schließung etwas nicht mehr da ist wird gemeckert. Alles muss immer verfügbar sein. Logisch das da auch vieles vor sich hin gammeln. Ist im Kühlschrank zu Hause ja nicht anders. Wird Zeit das wir ALLE mal wieder ein bisschen zurückfahren. Sowohl Verbraucher als auch die Märkte.“
Video-Playlist zu „Team Wallraff”
„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+
Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ könnt ihr jetzt auf RTL+ streamen.