Nach der Geiselnahme muss sie sich ins Leben kämpfenSchwere Zeiten für GZSZ-Rolle Matilda! Anna-Katharina Fecher blickt in die Zukunft

Die Vergangenheit ist immer da!
Matilda versucht bei GZSZ nach der Geiselnahme alles unter Kontrolle zu behalten – doch die inneren Wunden sind tief. Die aktuelle GZSZ-Story zeigt, wie Panikattacken und Flashbacks Matildas Alltag bestimmen, während sie gleichzeitig Halt bei Familie und Freunden sucht. Kann sie wirklich wieder die Kontrolle gewinnen – oder wird die Vergangenheit sie weiter einholen? Im Interview erklärt die Schauspielerin, wie sie die emotionale Tiefe ihrer Rolle vorbereitet, um Matildas innere Zerrissenheit authentisch darzustellen – und sie verrät, wie es nun in der Serie mit ihrer Rolle weitergeht.

„Ich habe mich vorher viel mit Panikattacken beschäftigt!”

Nach der Geiselnahme wirkt Matilda nach außen wieder stark, doch innerlich kämpft sie. Wie hast du diesen Gegensatz gespielt?

„Matildas Ziel ist es eigentlich immer zu funktionieren und einen klaren Kopf zu behalten. Doch die Geiselnahme hat sie mehr mitgenommen, als sie sich eingesteht. Ich glaube, ein Grund dafür ist, dass sie vor Johanna die große, starke Schwester mimen wollte. Trotzdem holen sie die Erinnerungen an Robin immer wieder ein – im Drehbuch nennen wir das „Flashbacks“, wenn die Rolle ständig von Erinnerungen eingeholt wird.”

Die Panikattacke in der Bank ist eine sehr intensive Szene – wie hast du dich darauf vorbereitet?

„Wir haben die Szene intensiv geprobt. Ich habe mich vorher viel mit Panikattacken beschäftigt: Dokumentationen geschaut, die körperlichen Symptome nachgespielt und versucht, die Gefühle nachzuempfinden. Es war nicht einfach, sich da hineinzufühlen, aber Regie und Coach haben mich nach meiner ausführlichen Vorbereitung großartig unterstützt. Dann habe ich versucht, loszulassen und einfach zu spielen.”

Nach außen taff, innen traumatisiert – glaubst du, Matilda lässt sich jetzt wirklich helfen?

„Sie lehnt Therapie erst einmal ab, aber sie wird einen Weg finden, mit ihrem Trauma umzugehen. Matilda ist eine sehr willensstarke Person und ihr Ziel ist es, wieder alles im Griff zu haben.”

Podcast-Tipp: Zahlreiche Podcasts zum Thema Angststörungen und Panikattacken gibt es zum Streamen auf RTL+.

Streaming Tipp
GZSZ
Jetzt auf RTL+ streamen

Anna-Katharina Fecher kennt das Gefühl von Ängstlichkeit

Nach der Geiselnahme rückt die Familie enger zusammen. Wie verändert das Matildas Verhältnis zu Gerner und Yvonne?

„Mit Yvonne hat Matilda eigentlich kaum Kontakt. Doch ihr Vater Jo Gerner ist für sie da und bietet ihr Halt.”

Solche emotionalen Szenen gehen unter die Haut. Wie schaltest du nach so intensiven Drehs wieder ab?

„Nach einem intensiven Dreh fällt die Anspannung meistens von allein ab. Abends versuche ich dann einfach zu entspannen: Zeit mit meiner Tochter und meinen Liebsten, gutes Essen, keine Textarbeit mehr und früh ins Bett, wenn möglich.”

Hast du selbst schon Momente erlebt, in denen dich eine Panikattacke, Angst oder Überforderung gepackt hat – und wie gehst du damit um?

„Ich kenne das Gefühl von Ängstlichkeit, aber eine richtige Panikattacke, bei der ich dachte, ich bekomme einen Herzinfarkt, hatte ich zum Glück noch nicht. Wenn ich Panik spüre, wende ich die 3-3-3-Regel an: drei Dinge, die man sieht, drei Dinge, die man spürt, drei Dinge, die man riecht. Außerdem versuche ich, die Atmung zu vertiefen, das Zwerchfell fallen zu lassen und in den Bauch zu atmen. Das klappt nicht immer sofort, aber es hilft.”

Matilda sucht Halt bei Erik. Ist das eine neue Nähe – oder eher eine Flucht vor ihren eigenen Gefühlen? Wie geht es zwischen den beiden weiter?

„Ich glaube nicht, dass es eine Flucht ist. Sie mag Erik sehr gern, und er ist immer für sie da, wenn sie ihn braucht. Zunächst sucht sie einfach Halt, versucht ihm aber gleichzeitig zu vermitteln, dass sie alles im Griff hat. Wie es wirklich weitergeht, erfahren die Zuschauenden, wenn sie einschalten – diese Story und Dreier-Konstellation mit Toni hält noch einige Überraschungen bereit….”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Matilda wird von ihrer Panik eingeholt

Achtung, Spoiler! SO geht es bei GZSZ weiter

GZSZ-Folge 8.396 am Montag, 10. November um 19:40 Uhr bei RTL

Matilda spielt ihren Ausbruch vor Nihat runter. Sie will nicht, dass jemand merkt, wie es ihr wirklich geht. Doch die Nachwehen der Geiselnahme lassen sie einfach nicht los. Philip ist fassungslos, als John Jessica vor die Tür setzen will. Und bestärkt Jessica weiterhin darin, vor Gericht nicht für John zu lügen.

GZSZ-Folge 8.397 am Dienstag, 11. November um 19:40 Uhr bei RTL

Matilda widersteht der Versuchung, Gerners Waffe an sich zu nehmen. Sie kriegt ihre Angst auch so wieder in den Griff. Doch schon kurze Zeit später wird sie in der Bank von einer heftigen Panikattacke heimgesucht...

GZSZ-Folge 8.398 am Mittwoch, 12. November um 19:40 Uhr bei RTL

Matilda klammert sich an Erik, bei dem die Nähe die unterdrückten Gefühle wieder an die Oberfläche spülen. Matilda dagegen kann sich beruhigen und ist Erik sehr dankbar, dessen schlechtes Gewissen Toni gegenüber wächst...

GZSZ bei RTL und vorab auf RTL+ sehen

Was noch so alles auf Matilda zukommt? Das seht ihr täglich um 19.40 Uhr bei RTL und immer schon sieben Tage vor TV-Ausstrahlung bei GZSZ auf RTL+. (rgä)

Verwendete Quellen: RTL