Unternehmen setzen auf KI – NRW will Vorreiter sein
Zukunftskonferenz – Von der Kohle zur KI
Am Donnerstag (13.02.2025) fand eine Konferenz in Berlin statt, bei der über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz diskutiert wurde. In der sogenannten „Zukunftskonferenz - Von der Kohle zur KI“ warb NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vor Experten aus Wirtschaft, Industrie und Forschung für mehr Innovationen. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Wirtschaft setzen bereits 120.000 NRW-Firmen auf KI. Das entspricht 18 Prozent. Bundesweit ist es jeder fünfte Betrieb.
NRW will Vorreiter sein
Das Land NRW will die Chance nutzen und investiert Millionen in die Technik. So soll zum Beispiel in Jülich der leistungsfähigste Rechner in ganz Europa entstehen. Aber auch private Investoren wie Microsoft schauen auf unser Bundesland. Aber die Zeit drängt: Denn die großen Player wie China und die USA warten nicht. Und wenn Deutschland in Zukunft bei denen mitmischen will, braucht es die richtigen Impulse aus der Politik.