RTL WEST goes Künstliche Intelligenz – „make/c“ macht’s möglichSebastian Reddig als Avatar – RTL WEST Moderator erhält „digitalen Zwilling“

von Sebastian Reddig und Martin Breunig

RTL WEST wagt den Sprung in die Zukunft. Moderator Sebastian Reddig bekommt einen „digitalen Zwilling“. Und der zeigt, wie weit künstliche Intelligenz heute schon ist.

Reddig freut sich über „digitalen Zwilling“

Für Moderator Sebastian Reddig (39) ist es eigentlich Routine: kurz vor der Sendung noch einmal in die Maske. Doch heute ist alles anders. Er wird für eine ganz besondere Aufnahme vorbereitet. Sein Gesicht, seine Stimme und seine Mimik sollen digital festgehalten werden. Daraus entsteht später ein KI-Avatar von ihm. Die Kölner Firma „make/c“ übernimmt die Entwicklung. Im RTL WEST-Studio wird Sebastian zwei Minuten lang hochauflösend gefilmt. Jede Bewegung und jeder Gesichtsausdruck wird erfasst. Auch seine Stimme wird präzise aufgezeichnet. Angst hat Sebastian nicht – im Gegenteil, er freut sich über seinen „digitalen Zwilling“.

Milliarden für KI?

KI-Experte Michael Ramlau erklärt die Möglichkeiten: Heute könne praktisch jeder Mensch zum Avatar werden. Die Figuren können in allen Sprachen reden und individuell reagieren. Für NRW ist das mehr als ein technischer Gag. Das Bundesland setzt stark auf künstliche Intelligenz. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hebt das enorme wirtschaftliche Potenzial hervor. Milliarden könnten künftig in die Region fließen. Während in Berlin über die Zukunft diskutiert wird, entsteht in Köln schon ein echtes Praxisprojekt. Der Avatar von Sebastian soll später auf der RTL WEST-Homepage Fragen beantworten. Vor allem Nutzern helfen, die den Sender nicht empfangen und ihr Gerät korrekt einstellen müssen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unheimlich und faszinierend zugleich

Damit solche KI-Projekte rechtlich sauber bleiben, müssen alle Beteiligten vorher digital zustimmen. Sebastian liest die Einverständniserklärung sorgfältig vor der Kamera ein. Danach übernimmt die Software. Sie berechnet Mimik, Gestik und Lippenbewegungen passend zu jeder eingegebenen Frage. Dann passiert der große Moment: Sebastian sieht erstmals sein digitales Ich. Der echte Moderator staunt über die Qualität und findet den Avatar gleichzeitig unheimlich und faszinierend. Sein künstliches Ebenbild spricht mit seiner Stimme, bewegt sich wie er und reagiert auf Kommando. Wer neugierig geworden ist, kann jetzt selbst mit dem Sebastian-Avatar chatten – hier auf unserer Homepage.