225.000 Besucher, 300 Künstler, 13 Bühnen
Party auf Parookaville – so war das Jubiläums-Festival in Weeze
225.000 Menschen haben am Wochenende Parookaville gefeiert. Auf dem Gelände in Weeze traten mehr als 300 Künstler auf. Das Festival endete mit einer Drohnenshow zum zehnjährigen Jubiläum.
225.000 Menschen feiern Parookaville
Zehn Jahre Parookaville – und kein bisschen leise. Vom 18. bis 20. Juli haben 225.000 Menschen am Flughafen Weeze laut Veranstalter das größte Festival für elektronische Musik in Deutschland gefeiert. Auf dreizehn Bühnen standen über 300 Künstler – darunter Szenegrößen wie Robin Schulz, Armin van Buuren, Felix Jaehn und Afrojack. Schon der Festivalfreitag startete mit Sonnenschein – und tausenden tanzenden Besucherinnen und Besuchern. Einer von ihnen: Alexander Kemkes. Zum sechsten Mal ist er aus Essen angereist. Was für ihn dazugehört? „Geile DJs, geile Leute, viel Party, viel Alkohol, Spaß“, sagt der 30-Jährige.
Fantasie trifft Festival – Stadtleben im Ausnahmezustand
Parookaville ist mehr als Musik. Es ist eine Fantasiewelt mit eigenem Stadtleben: Mit Freibad, Postamt, Stadtwald und einer Kirche, in der jedes Jahr geheiratet wird. 2025 gaben sich wieder mehrere Paare das Ja-Wort – unter anderem ein Paar aus Essen. Als Trauzeuge mit dabei: Schlager-Star Roberto Blanco. Später trat er sogar selbst auf. Auch Blümchen und Mia Julia brachten die Party-Bühne zum Beben – ein bunter Kontrast zum internationalen DJ-Line-up.
„Geile Leute, viel Party, viel Spaß“
Viele reisen bereits vor Festivalbeginn an – wie Alexander Kemkes. Zusammen mit Freunden zeltet er auf dem Campingplatz. „Erst mal reinkommen, dann noch ein Zelt kaufen – haben wir hier beim Penny gekauft. Aber hat alles gut geklappt“, erzählt er. Wenig Komfort, wenig Schlaf – aber das gehört für viele dazu. Festivalforscher Matthias Johannes Bauer sieht darin ein wichtiges Element: „Alltagsflucht ist etwas, was ich speziell jetzt bei so einem Festival umsetzen kann.“ Auch wirtschaftlich ist Parookaville ein Schwergewicht: Das Festival sorgt für rund 50 Millionen Euro Umsatz in der Region. 6.000 Menschen arbeiten auf dem Gelände, der Festival-Supermarkt verkauft an einem Wochenende 40.000 Pizzen und 68 Tonnen Eiswürfel.
Magisches Finale zum Jubiläum
Trotz aller Partylaune: Auch kleinere Schattenseiten gehören zum Festival. Während des Wochenendes wurden mehrere Kennzeichen gestohlen – laut Polizei eine mittlere zweistellige Zahl. Doch am Ende bleibt der Eindruck eines einzigartigen Erlebnisses. „War Weltklasse! Würde ich jedem weiterempfehlen – einfach ein Hammer Festival, Hammer Leute und einfach schön“, so das Fazit von Alexander Kemkes. Zum großen Abschluss am Sonntag gab es dann den „krönenden Abschluss“, wie ihn die Veranstalter nennen: eine Drohnenshow über dem Festivalgelände – Europas größte, so heißt es. Und so verabschiedete sich Parookaville 2025 mit einem leuchtenden „Bis zum nächsten Jahr!“ in den Himmel.