Hohe Kosten zwingen Miele zu VeränderungenMiele verlagert Produktion ins Ausland – Was wird aus „Made in Germany“?

Das Traditionsunternehmen Miele aus Gütersloh präsentiert am Mittwoch (26.02.) seine Jahresbilanz. Bekannt für hochwertige Haushaltsgeräte „Made in Germany“, steht Miele nun vor großen Herausforderungen. Teile der Produktion wurden bereits nach Polen verlagert. 1.400 Stellen sind in Deutschland weggefallen.

Verlagerung ins Ausland

Hohe Energiekosten, Bürokratie und steigende Produktionsausgaben setzen Miele unter Druck. Laut Unternehmensvorständin Rebecca Steinhage prüft das Unternehmen stets die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – und die seien in anderen Ländern oft günstiger. „Wir finden in vielen unserer Nachbarländer gute Bedingungen“, erklärt sie.

Bedeutet das das Ende von „Made in Germany“?

Miele-Produkte galten lange als unverwüstlich und waren ein Symbol für deutsche Qualität. Doch das Bild bröckelt. Die vollständige Abkehr von „Made in Germany“ sei nicht in Sicht, doch ein langsamer Wandel ist spürbar.