Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zu BesuchMehr Schutz vor Cyber-Angriffen – NATO-Großübung in Kalkar
Cyberattacken sind keine Seltenheit mehr. Auch bei uns in NRW hat es schon solche Angriffe gegeben. Bei der Übung „Locked Shields“ trainiert die Bundeswehr am Dienstag (29.04.) für den Ernstfall. Dabei müssen Teilnehmer realitätsnahe Angriffe erkennen und abwehren, zum Beispiel im Bereich der Energieversorgung.
Verteidigungsminister Boris Pistorius zu Besuch
Rund 3.500 zivile und militärische IT-Experten arbeiten bei der Übung zusammen. Sie kommen aus 37 verschiedenen Nationen. Darunter auch Länder, die gar nicht in der NATO sind. Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius schaute vorbei und warnt vor Cyber-Attacken: „Diese Angriffe haben ein klares Ziel. Sie sind Teil einer hybriden Kriegsführung. Sie dienen dazu unsere Gesellschaft zu verunsichern, zu schwächen und damit unsere Demokratie zu destabilisieren“, so Boris Pistorius.
Deutschland muss in Sachen Cyber-Sicherheit fitter werden
Woher solche Angriffe stammen, ist nicht immer leicht zuzuordnen, so Cyber-Experte Christof Klaus. Oftmals sieht es so aus, als ob die Attacken aus Osteuropa, Asien oder Amerika kommen. Das kann aber auch eine Verwirrungstaktik sein. Christof Klaus warnt: Deutschland muss fitter werden. „Deutschland hat in Sachen Cyber-Sicherheit Aufholbedarf.” Weiter erklärt er: „Die Technik dafür ist da. Es braucht aber jetzt den politischen und wirtschaftlichen Willen, dieses Thema auch wirklich auf die Agenda zu setzen.“