Regeln und Tipps für heiße SommertageKöln eröffnet die Grillsaison – DAS gilt es zu beachten
Sommer, Sonne, saftiges Steak – für viele Kölner gehört das Grillen im Park zur perfekten Freizeitgestaltung. Besonders beliebt: der Aachener Weiher, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Auch für Matthias Betancourt, selbsternannter Grill-König, ist der Weiher ein Lieblingsplatz: „Erstmal wohnen wir direkt um die Ecke. Außerdem ist es eine wunderbare Gelegenheit, die ganze Familie zusammenzubringen. Es ist hier ruhig und wir haben hier sehr viel Spaß!“
Stadt Köln gibt Grillregeln vor
Pünktlich zum Start der Grillsaison ruft die Stadt Köln zur Rücksicht auf. Denn wer grillt, muss sich an klare Regeln halten. Melanie Ihlenfeld vom Amt für Grünflächen erklärt: „Bitte nicht unter Baumkronen grillen. Was auch ganz wichtig ist: Bitte einen Grill benutzen, der mindestens 30 Zentimeter Abstand zum Boden hat. Damit der Boden, das Gras nicht zerstört, nicht angesenkt wird.“ Einweggrills sind deshalb tabu. Bei großer Trockenheit kann das Grillen ganz verboten werden. Grundlage ist der Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes – je höher der Wert, desto größer die Brandgefahr. Wer sich dann nicht an das Verbot hält, riskiert ein Bußgeld von mehreren tausend Euro.
Ordnungskräfte und Grill-Scouts im Einsatz
Auch das Ordnungsamt kontrolliert regelmäßig. „Wir achten darauf, dass es keine Beschädigung des Rasens und der Grünfläche gibt. Und darauf, dass Menschen nicht über Gebühr belästigt werden und dass auch keine Brandgefahr entsteht“, sagt Ralf Mayer, Leiter des Kölner Ordnungsamts. Besonders wichtig: den Müll nicht liegen lassen. Wer seinen Abfall nicht entsorgt, muss mit bis zu 750 Euro Strafe rechnen. Unterstützung kommt von den Grill-Scouts der Kölner Wirtschaftsbetriebe. Sie verteilen Müllbeutel und beraten vor Ort. „Durchweg positiv, sie kommen uns teilweise schon entgegengelaufen. Und sagen: ‚Toll, dass ihr da seid, dass ihr das macht.‘ Wir würden uns auch gerne selber engagieren“, berichtet Teamleiterin Vera Drewke. Wer mitdenkt, grillt stressfrei – und sorgt dafür, dass das Barbecue-Vergnügen allen erhalten bleibt. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Grillen und Chillen!