Bambule um Buden in Düsseldorf
Kneipen kriegen Konkurrenz – Trinkhallen machen Geschäft kaputt
Rund 260 Kneipen, Restaurants und Bars auf einem halben Quadratkilometer. Die hohe Kneipendichte lockt Touris aus der ganzen Welt nach Düsseldorf. Aber jetzt schlagen die Wirte Alarm: Für sie gibt es zu viele Trinkhallen und die sollen ihr Geschäft kaputtmachen.
Die längste Theke der Welt
Die längste Theke der Welt in Düsseldorf hat Konkurrenz bekommen. Immer mehr Buden machen in der Altstadt auf. Allein im Kneipenviertel sind es rund 23 Trinkhallen. Statt mit gemütlichem Altbier im Brauhaus locken die Buden mit günstigerem Dosenbier. Sebastian Fischer ist Kellner mit Leib und Seele. Direkt gegenüber seiner Bar gibt es gleich zwei Trinkhallen. Und das, so sagt er, ist schlecht fürs Geschäft .Kiosk killt Kneipe? Das sieht Jens Löwke anders. Er betreibt einen Kiosk in der Altstadt. Sein Sortiment kann sich sehen lassen. Hier gibt es fast so viel Getränke im Angebot wie in der Kneipe um die Ecke. Nur eben günstiger.
Alkoholverkaufsverbot soll kommen
Die Fronten sind verhärtet. Für die Wirte sind die Buden ein rotes Tuch, für die Büdchen-Betreiber ist alles halb so wild. Die Buden haben zum größten Teil die Erlaubnis, Alkohol zu verkaufen, am Wochenende sogar bis mitten in der Nacht. Die Flaschen werden dann mitgenommen und irgendwo in der Altstadt getrunken. Das lockt vor allem jugendliche Partyfans an. Die schaden dem Ruf der Altstadt-Gemütlichkeit, meint Peter Klinkhammer. Er steht seit 27 Jahren hinterm Zapfhahn und ist Vorsitzender der Altstadtgemeinschaft .Der Buden-Streit hat es sogar bis ins Rathaus geschafft. Hier wird jetzt über ein Alkoholverkaufsverbot ab 22 Uhr nachgedacht.