Veranstaltung bringt Bewerber und Unternehmer zusammenKarrieretag der LfM – Event für den Nachwuchs der Medienwelt
Beim Karrieretag der LfM ging es um die Medienprofis von morgen. In Düsseldorf trafen Nachwuchskräfte auf Unternehmen. Wer Eindruck macht, könnte den ersten Schritt in seine Medienkarriere gesetzt haben.
Medienmenschen von morgen
Am Donnerstag (06.11.) fand der Karrieretag der Landesanstalt für Medien (LfM) NRW in Düsseldorf statt. Rund 250 Nachwuchskräfte aus der Medienbranche kamen zusammen. Das Programm bot Panels, Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Podcasting, Social Media und Diversität. Ein Schwerpunkt lag auf dem Schutz vor Desinformation – eine zentrale Aufgabe für Qualität und Vielfalt der Medien. 20 Medienunternehmen aus NRW stellten sich vor, darunter auch RTL.
Regionale Medien von großer Bedeutung
Die Teilnehmer konnten direkt Kontakte knüpfen, sich in Unternehmens-Pitches vorstellen und ihre Bewerbungsunterlagen von Profis checken lassen. LfM-Direktor Dr. Tobias Schmid betonte die Bedeutung gut ausgebildeter Medienfachkräfte für die Demokratie und Medienvielfalt. NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) unterstrich die Bedeutung regionaler Medien für die demokratische Diskussionskultur und die Stärkung der Medienvielfalt im Bundesland. Außerdem betonte er, dass der Karrieretag eine wichtige Plattform sei, die es jungen Talenten ermöglicht, die Medien der Zukunft aktiv mitzugestalten.
































