Kanin-Hop in Deutschland immer beliebter
Kaninchenspringwettbewerb in Lemgo – der Rammler muss über die Latte
Erfunden haben es die Schweden, in Deutschland wird´s aber auch immer beliebter: Kanin-Hop. Kaninchen werden an der Leine über Hindernisse geführt. Ähnlich wie ein Parcours beim Springreiten – nur eben in klein. Im ostwestfälischen Lemgo fand am Sonntag (06.04) so ein Turnier statt.
Wettkampf der besonderen Art: Kaninchenspringen in Lemgo
Rund 50 Kaninchen nehmen an dem Wettkampf teil, bei dem sie in verschiedenen Leistungsstufen gegeneinander antreten. Unter den Teilnehmern ist auch die neunjährige Alina Kötter. Sie geht zusammen mit ihren zwei Kaninchen an den Start - in der Vorbereitungsklasse. Bedeutet: ein Erwachsener begleitet sie bei den Sprüngen.
Kritik und Begeisterung: Das Kaninchenspringen im Fokus
Der Wettkampf stößt bei einigen Tierschützern auf Kritik, die das Wohl der Tiere in Frage stellen. Veranstalter Kai Sander sieht das Springen jedoch als natürlichen Teil des Kaninchenverhaltens an. „Entweder springen die Tiere oder sie tun es nicht“, erklärt er. Weiter: „Meistens kommen sie aus Neugier von ganz alleine auf die Idee zu springen.“ Mehr dazu, im Video!