RTL WEST StudiogesprächInterview mit Manuel Ostermann, dem stellv. Vorsitzenden der Bundespolizeigewerkschaft

Die doppelte Staatsbürgerschaft heißt, man hat zwei Pässe: den Deutschen und den eines anderen Landes. So darf man in beiden Ländern leben, arbeiten und hat Rechte, wie z.B. wählen. Bis 2024 musste man seinen alten Pass abgeben, wenn man Deutscher werden wollte. Jetzt nicht mehr. Das will die CDU aber wieder einschränken.