Spielzeug für den guten ZweckInitiative „Teddy-Tonne“ - Arbeitslose recyclen Spielzeug in Hagen
Die Stimmung ist top, in der KiTa Lummerland in Castrop-Rauxel. Jörg Krauße kommt mit einer Ladung Spielzeug für die Kleinen vorbei. Und die freuen sich über ihre Ausbeute.
Aufbereitung in Hagen
Das Spielzeug hat eine lange Reise hinter sich. Jörg Krauße sammelt es seit Februar, dafür hat er die Initiative namens „Teddy-Tonne” gegründet. Spielzeug-Spenden werden entweder geschickt oder in spezielle Tonnen eingeworfen.
Die alten Schätze bringt der 45-Jährige dann in die Spielzeugwerkstatt „Rückspiel” in Hagen. Hier bekommen die Sachen dann ein zweites Leben. Die Spielzeugaufbereitung wird von Sozialarbeiten betreut. Die meisten Teilnehmer sind langzeitarbeitslos.
Ihre Arbeit läuft als Maßnahme des Jobcenters. Das finanziert das Projekt auch zum Teil. Die Teilnehmer kümmern sich dann mit viel Liebe zum Detail um die Spielsachen.
Hygiene und Vollständigkeit
Die Sachen werden so aufbereitet, dass sie später Kindern wieder eine Freude machen können. Kuscheltiere kommen für mehrere Wochen in eine Kühltruhe, denn das tötet Milben ab. Alles wird desinfiziert und geputzt. Unvollständiges Spielzeug wird wieder komplett gemacht. Rund 3000 Artikel verlassen die Rückspiel Werkstatt jeden Monat.
Haben Sie noch alte Schätze zu Hause gelagert?
Wenn Sie auch etwas Gutes tun und für die Teddy-Tonne spenden wollen, dann finden Sie alle Infos auf der Internetseite:
https://crids.de/die-teddy%e2%80%91tonne-von-crids/